Offshore ► die Basics lernen
Unter offshore – wörtlich übersetzt: küstenfern – versteht man einen Finanzplatz, der besondere rechtliche und steuerliche Anreize bietet, um
- ein Bankkonto zu eröffnen und dort Vermögen zu halten (Offshore-Konto),
- ein Unternehmen zu gründen (Offshore-Firma).
Gleich vorne weg: „Offshore“ hat teilweise einen schlechten Ruf, weil es Leute gab und gibt, die die legalen Möglichkeiten für illegale Aktivitäten – durch die Presse besonders bekannt: Steuerhinterziehung – genutzt haben.
Auf diesem Spezial-Portal geht es ausschließlich um die legalen Anwendungsmöglichkeiten von Offshore-Konten und -Firmen. Lesen Sie dazu gerne auch unsere Steuer-Erklärung.
Der Traum vom eigenen Offshore-Konto …
Auf viele Menschen wirkt die Vorstellung vom eigenen Offshore-Konto oder der Inhaberschaft einer Offshore-Firma besonders reizvoll. Einige sind so magisch von dieser Vorstellung angezogen, dass sie Zeit und Geld investieren, um diesen Traum wahr werden zu lassen.
Im Lauf der Zeit werden Sie hier Beispiele lesen können!
Teil I: Offshore-Destinationen
Die Finanzplätze, die als (empfehlenswerte) Offshore-Destinationen gelten, unterliegen naturgemäß Änderungen, weil die Welt sich verändert. Interessieren Sie sich für einen Ort oder Rechtsraum besonders, dann lesen Sie unbedingt aktuelle Literatur darüber.
Diese Seite gibt nur einen Überblick über die Basics. Sie wird Stück für Stück erweitert, wenn wir selbst Offshore-Destinationen besuchen. Es ist unsere liebste Art der Recherche, vor Ort eigene Erfahrungen zu machen, um aus erster Hand zu berichten. Gastbeiträge sind zur Ergänzung willkommen.
USA
Das Land von FACTA und einer weltweiten Besteuerung seiner eigenen Bürger gilt unter vielen Nicht-Amerikanern als beliebtes Offshore-Land.
Besonders bekannt ist der flächenmäßig zweitkleinste, aber gemäß durchschnittlichem Arbeitseinkommen reichste US-Bundesstaat Delaware. Delaware ist die „Hauptstadt“ der US-Firmen. Man sagt, dass jedes zweite Unternehmen, welches an der New Yorker Börse gehandelt wird, in Delaware seinen Firmensitz habe.
Neben Delaware ist Florida dabei, sich einen guten Ruf für Firmengründungen (auch eine Form, Vermögen zu halten) aufzubauen. Es gibt deutschsprachige Angebote.
Details werden in weiteren Artikeln erscheinen.
Karibische Inseln
Karibische Inseln sind in der Offshore-Branche weltweit bekannt: Cayman Islands, Bahamas, Bermudas, Britisch Virgin Islands und auch St. Vincent und die Grenadinen. Hier hat die Euro Pacific Bank ihren Sitz. Es ist die erste Offshore-Bank, über die ein Artikel auf diesem Portal erschienen ist.
Mittelamerika
Belize und Panama sind hier für offshore-freundliche Gesetzgebung bekannt. Hier würden wir uns einen Gastbeitrag wünschen.
Südostasien
Hongkong (China), Singapur und Labuan (Malaysia) sind die Rechtsräume, die je nach persönlichen Vorstellungen für Offshore-Konten oder Offshore-Unternehmen in Frage kommen könnten.
Islamische Länder
Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) und die Seychellen sind hier für Offshore-Angebote bekannt.
Nearshore?
Küstennahe – jedenfalls aus unserer deutschen- bzw. europäischen Sicht ist die Insel Jersey. Jersey liegt vor der französischen Atlantik-Küste, gehört aber zum britischem Kronbesitz. Diese Besonderheit hat GoldMoney für seinen Firmensitz ausgewählt. Mehr dazu und warum GoldMoney für uns interessant sein kann, können Sie in diesem Artikel lesen: GoldMoney-Basics und was die meisten anderen Ihnen über GoldMoney verschweigen.
Teil II: Leben in Deutschland und mit Offshore-Aktivitäten (steuer-)rechtlich korrekt bleiben
Dies ist sicherlich ein Thema, das unsere Leser interessieren wird. Die ersten Informationen dazu finden Sie bereits in Teil 5 der EPB-Vorstellung.
Je nach eigenen Erlebnissen und Leserinteressen wird diese Seite in den kommenden Monaten erweitert.

Kontoeröffnung im Paradies …
Träumen Sie auch manchmal von einem Offshore-Konto?