Konto in Liechtenstein online eröffnen
Nicht für jedermann interessant. Doch unsere Community wäre nicht so smart und stark, würden wir uns nicht gelegentlich Spezial-Lösungen annehmen. Herzlichen Dank!

Gut zwei Dutzend Banken gibt es im Fürstentum, aber die Hürden für eine Kontoeröffnung sind größer als anderswo!
Fern-Kontoeröffnung für unsere Leute, wenn die Voraussetzungen stimmen!
Inhalt
Vorab: Wer einfach nur ein Zahlungskonto (Girokonto) im Ausland haben möchte, wird in anderen Ländern besser und günstiger bedient.
Liechtenstein ist – außerhalb der öffentlichen Aufmerksamkeit – für eine sicherheitsliebende Kundschaft der beste Bankplatz in Europa. Wie eine liechtensteinische Bankbeziehung gelebt werden kann und welche Vorteile es für unsere „Aufsteiger“ hat, dazu mehr im Artikel.
Eine unserer Finanzierungsstrategien aus dem Aufsteiger-Training ist überhaupt der Grund, weswegen ich öffentlich über Banking in Liechtenstein schreibe. Bisher gab es das nur unter der Hand – obwohl absolut legal! Aber eben auch diskret.
1. Basics: Gründe für Liechtenstein
Für die meisten unserer Leser ist eine Bank in Liechtenstein keine Option, da entweder die Gebühren als zu hoch empfunden werden oder die Mindestanlage das KO-Kriterium ist.
Leute, die dennoch eine Bankbeziehung mit dem Fürstentum eingehen, geben das häufig als Motivation an:
- Teile des Vermögens in einem sicheren Ausland haben
Es gibt Leute, die die Befürchtung haben, dass inländische staatliche Institutionen sich an inländischen Bankkonten vergreifen könnten! - Ausland und trotzdem erreichbar und verständlich
Vertrags- und Kommunikationssprache ist Deutsch, E- und Telefonbanking möglich, das Konto ist ans SEPA-Überweisungssystem angebunden und zur Not setzt man sich ins Auto und fährt eben persönlich hin. Von München 2,5 Stunden mit dem Auto und dank „Schengen“ ohne Personenkontrollen an den Grenzen! - Schließfach zur sicheren Aufbewahrung von wichtigen Dingen
Zugegeben: Schließfächer sind nicht das Lieblingsgeschäft der Banken. Es gibt aber Ratgeber, die zur Aufbewahrung von Gold und wichtigen Daten unbedingt ein Schließfach außerhalb der Europäischen Union empfehlen. Für unsere Leute haben wir so etwas wie ein Kontingent an Schließfächern sichern können. Die Anzahl ist bereits von baulichen Gegebenheiten begrenzt! - Schuldenfreier Staat
Im Gegensatz zu vielen EU-Staaten gibt es keinen finanziellen Druck, seine Bürger oder ausländische Kunden „auszurauben“. Das Fürstentum Liechtenstein ist einer der wenigen Staaten auf der Welt, die schuldenfrei sind! Monarch und Parlament führen das Land sehr weitsichtig seit Jahrzehnten mit sehr großer Zustimmung des Volkes. - Professionelle Beratung jenseits von „Political Correctness“
Ja, auch in Deutschland gibt es gute Finanzberatung. Wer die findet, hat viel Glück. In den meisten Beratungsgesprächen dominiert das, was staatlich und bankintern vorgegeben wird. Das wird brav und gesetzlich vorgegeben dokumentiert, damit man den Kunden stets den schwarzen Peter zuschieben kann. Es gibt ja genügend Banker, die wissen, dass Kunden gezielt auf Produkte hin beraten werden, die vorsichtig ausgedrückt „suboptimal“ sind.
2. Voraussetzungen für eine Kontoeröffnung
Ja, es gibt Banken in Liechtenstein, bei denen man nicht unter 10 Millionen CHF zu transferierendes Vermögen anzuklopfen braucht. Sie wissen ja: Auf jeden Topf passt ein Deckel. 😉
Für unsere Leute haben wir die Kooperation mit diesen einfachen Voraussetzungen vereinbart:
- zu transferierendes Vermögen 100.000 CHF/EUR oder mehr
abweichende Sonderregelung nur für unsere „Aufsteiger“ in Verbindung mit unserer Kreditlinien-Strategie - Deutsche + Auslandsdeutsche, wobei keine US-Steuerpflicht bestehen darf
- Herkunft des Geldes muss nachweisbar sein
Keine Bank in Liechtenstein nimmt Gelder in dieser Größenordnung an, ohne nach der Herkunft zu fragen. - Bereitschaft, die Gebühren zu bezahlen
Es sind ja keine Unsummen, aber Liechtenstein hat nun mal keine Discount-Broker-Tarife. - Kontoeröffnung für privat, aber auch GmbH + weitere Rechtsformen möglich
3. Was man mit einem Konto in Liechtenstein erhält
- persönlichen Ansprechpartner
Bankbeziehungen haben aus meiner Erfahrung eine viel höhere Qualität aus Vertrauen und Respekt. Sie haben einen persönlichen Ansprechpartner mit Namen und Durchwahl. Mit den Jahren kennt und schätzt man sich. Außerdem gibt es eine hohe Kontinuität. Bei mir hat es in den mehr als 10 Jahren noch keinen Wechsel des Ansprechpartners gegeben! - LI-IBAN
Sie erhalten eine Kontonummer in Liechtenstein, an die Sie Geld überweisen können, und wenn Sie E-Banking (so heißt das Online-Banking in Liechtenstein und der Schweiz) kostenpflichtig dazubestellen, können Sie von überall aus Überweisungen starten. Davon werden Sie jedoch weniger Gebrauch machen, da die Überweisungskosten außerhalb von Liechtenstein und der Schweiz in CHF mit aktuell 10 CHF pro Vorgang erheblich sind.
Es ist nicht als Girokonto für den täglichen Zahlungsverkehr gedacht. - Wertpapier-Depot
Da Liechtenstein im EWR, aber nicht in der EU ist, können Sie hier Wertpapiere – die durchaus sehr sinnvoll für uns Kunden, aber in der EU verboten sind – kaufen!
Da Liechtenstein nicht vergleichbar mit deutschen Discount-Brokern ist, ist es sinnvoll, hier seine strategischen Anlagen zu tätigen oder per Depot-Übertrag hinzuverlegen. Was uns zum nächsten Punkt führt … - Kreditlinie
Aufgrund des Depotvermögens kann man sich eine extrem günstige Kreditlinie (Lombardkredit aktuell 1,5 %p.a.) einrichten lassen. Geld daraus kann frei verwendet werden, beispielsweise für einen Immobilienkauf!
Für die Einrichtung des Kredits wird weder die Schufa abgefragt noch wird die Kreditlinie dort eingetragen. - Sparkonto
Kreditkarten in verschiedenen Währungen verfügbar.
In der Niedrigzinsphase wenig lohnenswert. - Kreditkarte
Visa- und Mastercard stehen als Kreditkarten in den Versionen Classic, Gold und Platinum sowie als Business-Card zur Verfügung. Die jährliche Kartengebühr sowie die Gebühren für Barabhebungen liegen über dem, was wir in Deutschland gewöhnt sind.
Das Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,75 % kann man meiden, wenn man die Karte gleich in der gewünschten Währung ausstellen lässt. Es ist eben etwas für Leute, deren Diskretion etwas Wert ist.
Für die Jahresgebühr bekommt man je nach gebuchtem Tarif zusätzliche Leistungen und Services. - anonyme Travel Cash Card
Sie haben die Möglichkeit, eine Prepaid Card mit 10.000 EUR/CHF/USD aufzuladen und diese weltweit zum Einsatz zu bringen, ohne dass Ihr Name bekannt wird. Die Karten sind namenlos. Allerdings kostet das ebenfalls Gebühren, so dass ich nach ein paar Jahren damit aufgehört habe. Zum Reisen verwende ich andere Karten – zum Vermögensschutz ist Liechtenstein einer der besten Eckpfeiler.

Nicht ganz günstige Reisezahlungsmittel – aber willkommen bei Leuten, die höchstmögliche Diskretion bevorzugen! … Ihnen ist aufgefallen, dass die Karten ohne Name der Bank und ohne Ihren eigenen Namen ausgestellt sind?
4. Beispielnutzung einer liechtensteinischen Bank
Wenn man sich für die Online-Kontoeröffnung entscheidet, gibt es ein paar Daten auszufüllen und ein Telefongespräch. Es wird der Kontoantrag ausgefüllt und unterschrieben sowie eine Legitimation durchgeführt.
Anschließend gibt es die Bestätigung der Kontoeröffnung und ggf. die Karten per Post. Ebenso Zugangsdaten zum E-Banking, wenn gewünscht. Es gibt Kunden, die kein E-Banking wünschen, sondern das Liechtensteiner Konto offline führen. Das ist ebenso möglich. Aufträge können schriftlich oder telefonisch erteilt werden.

Bildschirmfoto aus der Loginseite vom E-Banking Liechtenstein. Der Insider erkennt, dass große Positionen im Rohstoffbereich bestehen und dass etwas des sagenhaft günstigen Wertpapierkredits genutzt wird.
Oftmals wird eine finanzielle Reserve nach Liechtenstein transferiert. Das Geld liegt dann dort als Kontoguthaben in Euro, Schweizer Franken oder US-Dollar auf dem Konto. Anlagen in anderen Währungen sind möglich.
Einige Leute machen sogar einen Depotübertrag von Wertpapierpositionen, die sie „strategisch“ halten. Quasi Buy-and-Hold-Werte. Insbesondere um die Mindestanlagesumme zu erfüllen und/oder als Sicherheit für die Kreditlinie (Lombardkredit).
Weiterhin gibt es eine Gruppe, die in Liechtenstein ihre Edelmetallpositionen hält. Sie empfinden das als zweckmäßiger, diese doch im finanzpolitischen Sinne interessanten Werte dort statt in der Europäischen Union zu halten. Ein Goldverbot ist in Liechtenstein nicht vorstellbar und hat es historisch nie gegeben!
Edelmetalle können bequem über das Depot gehalten werden – beispielsweise über die physischen ETFs der Züricher Kantonalbank. Diese sind auf politischen Druck in Deutschland schwerlich erhältlich und unterliegen der „Vorabpauschale“ – werden jährlich besteuert auf den Verdacht hin, dass Edelmetalle vielleicht doch Zinsen oder Dividenden generieren könnten. 😉
Selbstverständlich bieten die Liechtensteiner noch weitere physische Verwahrmöglichkeiten von Gold und Silber an. Man könnte sogar bereits bestehende Werte mitbringen und im persönlichen Bankschließfach verwahren.
Überhaupt ist es eine gute Idee, einmal oder vielleicht auch alle zwei Jahre mal der Bank vor Ort in Liechtenstein einen Besuch abzustatten, um seinen persönlichen Ansprechpartner kennen zu lernen und über aktuelle Dinge zu sprechen. Sie erhalten möglicherweise Ideen, auf die Sie in Deutschland bzw. Österreich nicht kommen würden.

Schlichtes, aber diskretes Beratungszimmer in einer Liechtensteiner Bank (Schnappschuss). Hier könnten Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner treffen und Ihre Anliegen besprechen.
Bonus: Meine persönliche Liechtenstein-Strategie
Seit der letzten Finanzkrise habe ich Bankbeziehungen nach Liechtenstein.
Ausschlaggebend war:
- die Sicherheit des Finanzplatzes im Fürstentum,
- die räumliche Nähe und
- natürlich die deutsche Sprache und Kultur.
Das sind Dinge, die ich so nicht in Dubai (scheinbar ein aktueller Trend für finanziell erfolgreiche Menschen) oder in Singapur finde.
Mein Konto und ein Teil meiner Rücklagen liegt bereits länger als ein Jahrzehnt im Fürstentum, damals noch vor dem Abkommen mit dem Bankkundeninformationsaustausch. Deswegen habe ich peinlichst darauf geachtet, dass keine Erträge anfallen – die es zu versteuern gibt und damit die Existenz des damals geheimen Kontos – bekannt wird.
Steuerehrlichkeit – auch wenn Politikdarsteller unser Steueraufkommen für vorsichtig ausgedrückt „Unvernünftiges“ ausgeben, war zu jeder Zeit oberste Maxime von mir. Siehe auch diese Steuer-Erklärung dazu.
Private Banking in Liechtenstein ist genauso steuer-ehrlich wie ein Konto bei den hippen Fintechs wie Transferwise und Co.
Die Umsetzung ist und war einfach: Habe nur Dinge im Depot, die keine Erträge bringen, aber Werterhalt bieten. Achte darauf, dass dein Konto unverzinst bleibt.
Damals habe ich es wie folgt gelöst: Auf die Zinsen auf dem Girokonto habe ich freiwillig verzichtet. Heute gibt es kein verzinstes Girokonto mehr (Leitzins im Minus!). Das Vermögen habe ich in Edelmetall-ETFs der Züricher Kantonalbank angelegt, die bekanntlich keine Gewinne (= Gegenstand einer Besteuerung) ausschütten können. Schließlich tun diese ETFs nichts anderes, als die großen Barren in Hochsicherheitslagerhäusern zu verwahren.
Besteuert kann höchstens der Verkaufsgewinn werden, was in meinem Fall mit der Buy-and-Hold-Strategie nicht anfiel. Im besten Fall vererbt man das Liechtensteiner Depot, weil niemals die Situation der finanziellen Not eingetroffen ist.
Aber heute …
… im Zeitalter des gläsernen Bankkunden, kann man noch mehr mit dem Konto machen. Wir kommen gleich darauf zu sprechen.
Bevor die Fragen über die Kommentarfunktion kommen, schreibe ich es Ihnen gleich hier: Es gibt den Bankkundeninformationsausstausch zwischen Liechtenstein und Deutschland / Österreich. Das heißt: Ihr Konto ist dem deutschen Staat mit der nächsten Jahresmeldung bekannt.
Na und?
Es gibt Millionen Deutsche, die ein Auslandskonto haben, und es gibt Millionen Ausländer, die in Deutschland ein Konto haben. In einer familiär, wirtschaftlich und finanziell vernetzen Welt ganz normal.
Zu wissen, dass es dort ein Konto gibt, bedeutet – im Gegensatz zu Bankkonten in Deutschland – nicht, dass man als staatliche oder pseudo-staatliche Einrichtung Zugriff hat! In der Praxis kommt eine Kontoeinfrierung eigentlich nur bei international gesuchten Terroristen vor und solche bekommen kein Konto dort.
5. Highlight: Kreditlinie zu aktuell nur 1,5 Prozent Zinsen!
Ein Fakt, der selbst bei langjährigen Kunden wenig bekannt ist, weil sie im Fokus haben Vermögen nach Liechtenstein zu tragen, ist, dass man sich eine super-günstige Kreditlinie einrichten lassen kann.
Vorteile einer Kreditlinie (Lombardkredit) in Liechtenstein
- schufafrei
Es erfolgt keine Anfrage und keine Eintragung in die Schufa oder dem Äquivalent in anderen Ländern. Das bedeutet: Andere Banken wissen nichts von dieser (potenziellen) Finanzierungsquelle. Es gibt Leute, die sich hier das Eigenkapital für eine andere Finanzierung besorgen. Beispielsweise. - sehr günstiger Zinssatz
Vor allem für eine freie Verwendung. Zudem ist es die Linie, die eingerichtet wird. Ob Sie sie benutzen oder nicht bzw. in welcher Höhe und wie lange oder mehrmals – all das bleibt Ihnen überlassen und Sie können via E-Banking frei handeln.
Beleihungswerte für Wertpapiere, Kontoguthaben und Edelmetalle:
Prozentsatz | Wertpapiergattung |
---|---|
95 % Beleihungsprozentsatz |
• Staatsanleihen und supranationale Emittenten in EUR (z. B. Weltbank) mit dem Mindestrating AA+ bzw. Aa1 |
80 % Beleihungsprozentsatz |
• Staatsanleihen und Bankschuldverschreibungen in EUR mit „Investment-Qualität“ (bis BBB- bzw. Baa3) • EUR-Unternehmensanleihen mit Mindestrating A- bzw. A3 • Rentenfonds mit Schwerpunkt EUR-Anleihen in diesen Bonitäten |
70 % Beleihungsprozentsatz |
• Fremdwährungs-Anleihen von Emittenten mit Rating „Investment-Qualität“ (mindestens BBB- bzw. Baa3) • Sonstige Renten- und Immobilienfonds • Gemischte Fonds mit einem Aktienanteil bis zu 50 % |
50 % Beleihungsprozentsatz |
• EUR- und Fremdwährungsanleihen von Emittenten mit Rating „Spekulative Qualität“ (mindestens BB+ bzw. Ba1) oder ohne Rating • Aktien • Aktienfonds und ETFs sowie sonstige Mischfonds + Hedgefonds • Index-, Airbag- und Bonus-Zertifikate |
80–100 % Beleihungsprozentsatz |
• Einlagen in verschiedenen Währungen (z. B. Kontoguthaben, Sparkonto und Festgeld – auch bei anderen Banken bei Unterzeichnung einer Drittschuldnererklärung) |
50–80 % Beleihungsprozentsatz |
• verschiedene Formen von Gold, Silber und Platin |
0 % | • Optionsscheine • Hebelprodukte, Knock-out und Turbo-Zertifikate • Optionen und Futures |
Der Wertpapierkredit ist eine Option, um sich mehr finanziellen Spielraum zu verschaffen. Wie interessant ist das für Sie? |
Ja, interessant, gegenüber unserem inländischen Wertpapierkredit kann man Edelmetalle und Kontoguthaben beleihen. Einigen unserer Leser wird die Idee Gold bzw. Silber zu beleihen recht gut gefallen.
Aber warum Kontoguthaben beleihen?
Man zahlt Zinsen, obwohl man das Geld auf dem Konto hat? Ja, beispielsweise wenn man ein Fremdwährungskonto in Schweizer Franken hat – nun aber Geld in Euro benötigt. Es gibt ja Leute, die ganz absichtlich Kontoguthaben in Fremdwährung halten. Beliebt als Euro-Alternative sind beispielsweise die norwegische Krone (NOK), das britische Pfund (GBP), der australische (AUD), neuseeländische (NZD) oder US-Dollar (USD). Natürlich sind weitere Fremdwährungen bei der Bank in Liechtenstein möglich.
Möchte man das Geld nicht umtauschen, beleiht man das Konto einfach. Interessante Idee?
Eine weitere Möglichkeit ist, Festgeld zu beleihen. Beispielsweise läuft die Anlage noch 3 Jahre, man benötigt aber sofort Geld. Ebenfalls praktisch dürfte sein, dass man Festgeldkonten anderer Banken beleihen kann.
Schufafreie Immobilienfinanzierung!
Das ist eine weitere Idee, die ausgesprochen günstige Kreditlinie zu nutzen, insbesondere wenn es sich um eine kurzfristige Zwischenfinanzierung handelt. Denn die Zinssätze der Kreditlinie werden ja je nach Veränderung des 3-Monats-Euribor angepasst – hingegen klassische Immobilienfinanzierungen meistens auf 10 Jahre festgeschrieben.
Lassen Sie uns trotzdem dieses Beispiel machen:
Jemand hat aufgrund dieses Artikels ein Konto eröffnet und überträgt ein Wertpapiervermögen von 1 Million Euro auf die Bank in Liechtenstein. Es handelt sich hauptsächlich um kostengünstige Aktien-ETFs und ein paar ausgewählte Standardaktien.
Der Beleihungswert liegt bei 500.000 Euro (siehe Tabelle oben).
Der Kontoinhaber hat kein allzu großes Vertrauen mehr in unsere Gemeinschaftswährung und deswegen keine weiteren Kontoguthaben. Er hat aber eine Vorliebe für Florida und möchte dort ein Grundstück erwerben und dort ein sehr gut ausgestattetes Ferienhaus errichten lassen. Gesamtkosten umgerechnet 600.000 Euro.
Mit 180.000 Euro geht er in die Kreditlinie, um sein Ferienhaus anzuzahlen. Mit Hilfe unserer Kooperationspartner war es ihm möglich, eine 70%ige Finanzierung mit einer US-Bank zu bekommen. Die Mieteinnahmen sollten Zinsen und Tilgung decken, so dass er später bei Renteneintritt in ein lastenfreies Haus einziehen kann.
Hintergrund zum Beispiel: Für Immobilienkäufe in Florida gewähren US-Banken Ausländern Finanzierungen in Höhe von 70 Prozent. Doch woher nehmen, wenn man bereits voll in Börse und Edelmetalle investiert ist und diese Positionen nicht auflösen möchte? Macht ja bei so mancher erfreulichen Dividendenrendite keinen Sinn.

Manchmal bedarf es einer besonderen Bank, um besondere Träume zu verwirklichen.
6. Kontoeröffnung
Eine Kontoeröffnung ist leichter als Sie vielleicht denken … aber auch nicht ganz so einfach wie bei unserem Dauerbrenner DKB.
Liechtenstein ist kein Massengeschäft, Liechtenstein ist Private Banking!
Ja, es gibt eine Fern-Kontoeröffnung. Quasi eine Online-Kontoeröffnung. Den Link dafür gibt es nicht öffentlich im Internet. Es sind elektronische Dokumente, die Sie nach einem Erstgespräch per Telefon zugesendet bekommen.
Anschließend heißt es ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben sowie den Legitimationsprozess durchgehen.
Bestätigung über die Kontoeröffnung und je nach Wunsch Karten zum Konto und/oder E-Banking erhalten Sie per Post. Ebenso die Visitenkarte Ihres persönlichen Ansprechpartners mit direkter Durchwahl.
Wie von uns gewohnt beginnt eine Kontoeröffnung mit einem gelben Umsetzungsbutton:
Bevor Sie in die Umsetzung gehen, prüfen Sie bitte für sich selbst, ob Sie die Voraussetzungen für eine Kontoeröffnung (siehe Punkt 2) bereits zusammenhaben.
Mit der Anforderung des Erstgesprächs erhält man eine Vorkasse-Rechnung in Höhe von 210 Euro. Kommt es zur Kontoeröffnung, wird der Betrag dem neu eröffneten Konto gutgeschrieben. Kommt es zu keiner Kontoeröffnung, gilt die Zahlung als Beratungshonorar. Hintergrund dieser „Hürde“ ist die Ernsthaftigkeit der Kontoeröffnungsanfragen.
7. Kontoeröffnung für eine GmbH, AG, Stiftung oder Limited?
Ja, eine Konto- und Depoteröffnung auf eine juristische Person wie eine deutsche oder österreichische GmbH oder Aktiengesellschaft, aber auch Stiftung oder Genossenschaft ist möglich. Ebenso für ausländische Firmen wie beispielsweise eine britische oder zypriotische Limited.
Einige dieser Firmen dienen deren Besitzern als Werkzeug zur Strukturierung von Vermögen. Unter den Kunden befinden sich ebenso wirtschaftliche Betriebe, die als „Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahme“ die zusätzliche Bankverbindung in Liechtenstein genommen haben. Beispielsweise um ihre Rücklagen dort zu halten oder für strategischen Zahlungsverkehr.
Eine Kontoeröffnung für US-Firmen (LLC, Corporation) ist nicht möglich.
Altmodisch oder doch noch praktisch? Das Bankschließfach!

Wenn Bankschließfach für Wertvolles (ohne staatlichen Zugriff), dann doch bitte außerhalb der heimischen Gesetzgebung. In Liechtenstein in Verbindung mit einer Kontoeröffnung und Vermögensanlage möglich.
Schön wären nähere Angaben wie welche Bank in Li zu empfehlen ist, sowie die Konditionen, Konto/Depot Gebühren, Aufschlag für Kunden mit Domizil BRD, usw…
In unseren Beratungen haben wir Liechtenstein schon länger im Programm. Für keinen Mandanten war der Name der Bank oder des Ansprechpartners ausschlaggebend. Wichtig war stets der Nutzen. Die gewünschte Lösung. In älteren Artikeln hatten wir (früher) auch Namen genannt, die mussten wir auf Wunsch der betreffenden Banken wieder rausnehmen. Solche Banken wollen kein Geschäft von Internetbloggern. Da kamen zu viele „unqualifizierte“ Anfragen.
Für denjenigen, der in Liechtenstein eine strategische Vermögensreserve unterhalten will – wir reden hier ab 100.000 Euro aufwärts – interessiert es nicht, ob eine Gebühr 5 oder 15 CHF kostet. Ich weiß, solche Informationen sind interessant für einen Großteil unser Kostenlos-Jäger, die ich auch sehr schätze, aber für die Liechtenstein kein Bankplatz ist.
Genau wie meine Sparkasse, veröffentlichen auch viele Banken in Liechtenstein nicht ihre Konditionen im Internet. Diskretion! Außerdem verhandeln wir für unsere Mandanten ab 1 Million Euro Disposition individuelle Konditionen in den für die Kunden wichtigen Punkte.
Hallo Richard,
würde gerne den Kontakt zu Deiner Bank in Liechtenstein bekommen. Die erforderlichen Voraussetzungen dürfe ich erfüllen. Was ist zu tun, um an Detailinformationen zu gelangen und Konto zu eröffnen?
Danke.
Hallo Frank,
Hans hat bereits die Alternative entdeckt ► https://www.deutscheskonto.org/de/konto-liechtenstein-online-eroeffnen/#comment-35292 – persönlich bin ich in diesem Bereich nicht tätig. Zwar habe ich anfangs ein paar sehr angenehme und interessante Gespräche haben dürfen – vielen Dank an diese tollen Menschen – es hat mir aber gezeigt, das meine Stärken besonders in der Publikation liegen.
Monika fragt: Wenn ich in Lichtenstein ca. 100 000.- € parke, wie hoch sind die Gebühren Jährlich ungefähr?
Welche Bank wäre da zu empfehlen?
Danke
Monika
Ein Girokonto kostet im Monat zwischen 5 und 50 CHF. Wenn die Bank den aktuell negativen Zins weiterreicht, kostet die Aufbewahrung 500 Euro pro Jahr (= 0,5 % Strafzins der Europäischen Zentralbank).
Die Herausforderung wird sein eine Bank zu finden, die so ein Geschäft mit Ihnen machen möchte. Einem Ausländer ohne Arbeitserlaubnis oder sonstigen triftigen wird in der Regel kein Girokonto oder Sparkonto von einer Bank in Liechtenstein eröffnet.
Einstieg ins Liechtenstein-Banking bekommt man üblicherweise übers „Privat Banking“. In diesem Bereich kann man als Kunde willkommen geheißen werden, wenn man zumindest ein Teil des Vermögens in ein Depot legt oder ein anderes zusätzliches Mandat erteilt.
Eine Sache verstehe ich nicht: Sie sagen dass eine der Voraussetzungen für ein Bankkonto in Liechtenstein die nicht vorhandene Steuerpflicht in USA ist. Kurz danach erwähnen Sie die Möglichkeit, mittels eines Kredits ein Haus zum Beispiel in Florida zu erwerben und dort partiell zu vermieten. In dem Augenblick, indem sie dort das Haus vermieten generieren Sie aber amerikanisches Einkommen und werden dort steuerpflichtig. Dies wiederum Würde die Möglichkeit eines Lichtensteinerkontos problematisch werden lassen. Wie verstehe ich diesen Widerspruch?
Klasse, sehr aufmerksam und absolut richtig!
Die Lösung sieht so aus, dass man das Haus nicht „privat“ hält sondern in eine Rechtsform wie LLC oder Corporation packt. Die Firma betreibt ebenfalls die Vermietung. Für die IRS (US-Finanzamt) ist die US-Firma das Steuersubjekt. Nicht der Besitzer der Firma. Dieser wird steuerlich nicht in den USA erfasst.
Alle Banken haben seit FATAC ein Problem und Kunden mit US Steuerbezug sind unbeliebt geworden! Der gilt in der Regel für US Staatsbürger in Personen mit einer Greencard! Wer etwas quer liest im Internet stellt auch fest das Depots ein großes Problem darstellen, 1. Problem sie werden gekündigt, 2. Problem, viele ETF‘s und Fonds werden von den USA gigantisch besteuert so das ein Verkauf nur vor der Greencard wirtschaftlich ist. Der Königsweg ist wohl das Vermögen in Stiftungen packen, jedoch schwierig wenn man nicht superreich ist. Daher der Weg über Firmen. Man bedenke wie viele internationale Firmen es gibt die die Kaum steuern zahlen!
https://de.wikipedia.org/wiki/FATCA?wprov=sfti1
Vermutlich weiß ich um welche Bank es geht, aber meine Frage ist, ob das echt stimmt mit Kontogebühr für internationale Kunden pro Quartal mit CHF 120? Das wären ja 450€ pro Jahr. Zudem verlangen LI Banken Depotgebühren von bis zu 0,40% sowie Wertpapiergebühren Kauf/Verkauf von 1,90%. Das wäre vollkommen indiskutabel sollte das stimmen. Können Sie uns bitte grob bestätigen, dass ich mit den Gebühren hier mehr oder weniger Recht habe? Besten Dank!
Das sind nicht die Konditionen von unserer Bank. Sie dürfen auch nicht vergessen, dass es nicht unüblich ist schlechtere Konditionen nach außen zu geben (publiziert werden Konditionen in diesem Segment sowieso kaum), um ein gewisses Klientel fernzuhalten. (= Abwehrkonditionen).
Banken in diesem Segment wollen keine Kunden übers Internet gewinnen. Die meisten Kunden kommen auf Empfehlung von bereits bestehenden und sehr zufriedenen Kunden. Natürlich unterhält man sich da auch über Konditionen und ab einem gewissen Volumen – siehe Artikel – sind diese verhandelbar. Man kann auch eine Flat aushandeln. Sie kommen aber nie so günstig wie bei einem deutschen Discount-Broker. Aber die Konditionen stehen beim Private Banking in Liechtenstein oder in der Schweiz nicht im Vordergrund – im Gegensatz zu 99 Prozent bei uns Deutschland. Wir sind darauf trainiert uns zuerst auf den billigsten Preis zu fokussieren. Marke, Leistung und Qualität spielen eine untergeordnete Rolle. Das ist legitim. Ebenso, dass Sie Gebühren einer Bank für „indiskutabel“ halten. Bitte schön. Es zwingt Sie niemand einen Vertrag mit dieser Bank zu schließen. Aber vielleicht wollen Sie akzeptieren, dass andere Menschen anders denken und anders handeln.
Unser Artikel aus der Serie „deutschsprachiges Banking außerhalb von Deutschland“ zeigt lediglich eine bunte Vielfalt auf ohne vorzuschreiben, dass irgendetwas unbedingt so sein muss. Wir lieben die Vertrags- und Meinungsfreiheit.
Für mich ist das ein aufschlussreicher Artikel. Vielleicht habe ich das überlesen: Gibt es sowas wie eine Einlagensicherung oder haben das lichtenstein. Banken nicht nötig? Scheint der Untergang einer solchen Bank wenig wahrscheinlich oder muss man erst die Bilanzen studieren? Letzteres kann ich nicht.
Vielen Dank
Die Einlagensicherung beträgt 100.000 CHF oder Gegenwert in anderer Währung. Bei einem Eurokonto wären es aktuell 94.225 EUR.
Mich würde interessieren, wo werden Aktien in Lichtenstein Verwahrt, das Stück Papier gibt es ja nicht mehr, so weit ich weiß geht das meiste über „Deutsche Börse“ bzw. Der Tochter „Clearstream“
Hallo Mario,
Antwort von unser Bank:
Offensichtlich kommt es darauf an, an welche Börse gehandelt wird. Dazu unsere Bank:
Hey, erstmal danke für Deine guten Artikel!🙏 Ich bin sehr interessiert da ich Deutschland bald verlasse und Aktien im sechsstelligen Bereich erwerbe. Könntest Du grob angeben wie hoch Gebühren bei einem Depot sind? Kauf , Verkauf sowie ungefähre weitere Kosten…
Okay, ich nehme diese Frage – sie ist wegen „unserem alten“ Denken verständlich – als Anlass eine Erklärung abzugeben:
Liechtenstein ist auf jeden Fall teuer als alles was du in Deutschland kennst. Es will keine Bank günstig sein, weil sie dieses Geiz-ist-Geil-Publikum nicht anziehen will.
Aber Liechtenstein ist bezahlbar – ich bin da selbst sehr mehr als 10 Jahren Kunde. Vor allem im Verhältnis was du dafür bekommst und das findest du in einem Preisverzeichnis.
Nur mal 3 Schlagwörter:
Die Frage nach dem Preis kann deswegen nicht beantwortet werden, weil wir uns im Private Banking befinden. Das heißt: Einige standardisierte Konditionen werden dich nicht interessieren, weil du sie kaum oder nicht nutzt und für andere machst du eine individuelle Absprache (ab 500.000 EUR/CHR – besser 1.000.000). Trader könnten ein All-in verhandeln. Meiner Ansicht nach ist Liechtenstein interessant strategische Vermögenspositionen zu halten ohne ständig Veränderungen vornehmen zu wollen.
Aus Erfahrung lässt sich sagen – wir haben ja bereits einige Leute bei der Kontoeröffnung begleitet: Diejenigen, bei denen Vermögensschutz eine hohe Priorität war, sind super happy mit der Bank. Über solches Feedback freuen wir uns immer. Kommt manchmal erst nach Wochen, wenn man das Konto + ggf. Depot, Schließfach oder auch Karten eingerichtet hat und sogar mal vor Ort war.
Von den preisorientierten Anfragen hat noch niemand ein Konto eröffnet. Da waren unsere 210 Euro Gebühr schon zu viel. Das ist absolut in Ordnung, denn Liechtenstein ist kein Massengeschäft. Es ist individuell. Wir sind super-froh und dankbar für alle, die dort kein Konto eröffnen und unsere anderen Empfehlungen auf DeutschesKonto.ORG nutzen. Auch ich habe ein kostenloses DKB-Konto. Alles hat seinen Zweck.
Im Frühjahr gibt es von mir noch mal einen Konten-System-Baukasten mit In- und Auslandkonten. Man muss nicht überall vermögend sein. Liechtenstein im kleinen Kreis der Weltspitze. Es fährt ja auch nicht jeder S-Klasse. 🙂 Konten-System nicht verpassen? Sonntagsmail anmelden.
Hallo,
habe ein KOnto bei der Europacificbank und habe Probleme Geld dorthin zu übeweisen.
Hat jemand einen Tip mit welcher Bank dies möglich ist?
Vielen Dank
Ilona
Hallo,
gibt es auch ein Kontenmodell in Lichtenstein für Firmen, die noch keine 100000 Euro Liquidität auf dem Konto haben sowie den Schweizer Markt bedienen?
Vielen Dank
Peter
Wird nach einem Geschäftskonto gefragt?
Ja, danach wird gesucht
Ja, danke. Das habe ich mir bei der Formulierung gedacht. Unser Artikel bezieht sich auf Vermögensanlage für Privatpersonen und Firmen – aber eben nicht Zahlungsverkehr. Das ist keine weltbekannte Stärke der Banken im Fürstentum.
Hallo,
Wir beabsichtigen unser Haus zu verkaufen, da wir Deutschland verlassen werden. Wir werden im neuen Land vorerst was anmieten und zu einem späteren Zeitpunkt bestimmt wieder was eigens erwerben.
Ist es sinnvoll das Geld vom Hausverkauf derweil für eine gewisse Zeit bei einer Liechtensteiner Bank zu deponieren.
Oder hat hier jemand anderen Input für mich?
Ich bedanke mich gleich schon mal im Voraus fürs Feedback.
Hallo Richard Banks,
erstmal großen Dank für Deine kompetenten Infos.
Kommt man ja sonst schwer ran.
Meine Frage:
Bekommt eine Firma der VAE Freezone (Vereinigten Arabischen Emirate) ein Konto in Lichtenstein ?
Gruß
Hotch
Hallo Hotch,
pauschal lässt sich das nicht sagen. Die Bank schaut sich jeden Kunden an. Gerade im Private Banking gilt „Kenne deinen Kunden“. Eine ausländische Rechtsform (außer US-amerikanische) werden aber nicht generell abgelehnt, wie man das von vielen deutschen Banken kennt. Es gibt ja genügend Vermögende, die ihr Vermögen strukturiert haben.
Macht es Sinn, ein Kapital von (nur) 10.000 € in Liechtenstein zu „parken“, um so einer Enteignung in D zu entgehen? Wohnsitz D, Grenzgänger CH mit Monatlichem Einkommen CH.
Oder ist davon eher abzuraten?
Danke für die Antwort im Voraus.
Das scheint mir eine Alternative zu sein https://liechtenstein-konto.com/ hat jemand Erfahrung damit?
Hier ist vorab eine Zahlung zu leisten, das finde ich weder seriös noch fair.
Es gibt viele seriöse Berufe bei denen man vor Sitzungsbeginn die Rechnung bezahlt. Beispielsweise bei einem Rechtsanwalt (Erstberatung) oder Steuerberater (Auskunft ohne Mandant zu sein). Auch bei einem Arzt ist das möglich, wenn man nicht gerade direkt mit der Versicherung abgerechnet wird. Als ich im Ausland war, durfte ich bei jedem weiteren Behandlungsschritt vorab die Kreditkartenzahlung freigeben und es handelte sich um eine Notfall-Klinik. Beim Kino bis hin zu Flugreisen ist es ebenso üblich vor Beginn der Dienstleistung zu bezahlen. Natürlich können Sie Ihre Meinung behalten, es liegt mir fern jemand umzustimmen. Nur für nachfolgende Leser sei vermerkt, dass Vorkasse-Dienstleistungen nicht unüblich sind.
Guten Tag Herr Banks, ich würde gerne mein Wertpapierdepot von einer grossen Bank in Deutschland nach Liechtenstein transferieren. In meinem Depot befindet sich der Dirk Müller Premium Aktienfonds (DE000A111ZF1); 6-stellig in Euro sowie Novartis (CH0012005267);fast 6-stellig in Euro.
Ist dies möglich? Und wenn ja, ist es ausreichend den Versicherungsausweis, der Firma bei der man gearbeitet hat sowie Kontoauszüge als Beleg, das man das Geld rechtmässig erworben hat. Vielen Dank mit freundlichen Grüssen
Depotüberträge in unserem gemeinsamen Wirtschaftsraum sind möglich. Details dazu besprechen Sie am besten mit der empfangenden Bank.
Guten Tag Hr. Banks, betreibt die von Ihnen empfohlene Bank in Liechtenstein Aktienverleihgeschäfte? Wie sieht es konkursrechtlichrechtlich in Liechtenstein mit Aktien aus? Gelten diese dort auch als Sondervermögen und sind sie bei einer evtl. Schieflage der Bank (Stichwort systemische Krise) von deren Vermögen getrennt? Und gibt es bei der Eröffnung eine Mindesteinlage? Ich plane eine Geldanlage aus einem Hausverkauf und einen Aktiendepot-Übertag. Vielen Dank im voraus.
Aktien sind Sondervermögen. Gehören nur dem Kunden und werden nicht verliehen. Allgemein ist es sinnvoll den Finanzplatz Liechtenstein nicht mit Anlagen unter 100.000 EUR/CHF/USD zu betreten. 😉
was ist, wenn man 100 000 SFR auf das Konto gibt zur Eröffnung und dann wieder Geld davon zurückverweist und es nur noch 50 000 zB sind.
Gibt es dann Probleme oder ist das egal?
Kein Problem: Als Kunde entscheidet man frei. Die Frage ist nur, ob es für jemand Sinn macht sich ins Private Banking zu begeben, wenn man dauerhaft nur eine überschaubare Position dort hält.
Hallo Herr Banks,
Ihren Newsletter lese ich seit fast einem Jahr regelmäßig und schätze Ihre Arbeit. Ich würde 500.000 bis 800.000 EUR von Deutschland nach Liechtenstein umswitchen. Könnte ich da direkt mit Ihnen zusammenarbeiten?
Gerhard B.
Lieber Herr Gerhard B.,
herzlichen Dank für Ihre lieben und anerkennenden Worte. Vermutlich hat Ihnen der ziemlich offene Artikel schon ein ganzes Stück voran gebraucht. Die Agentur, die die Kontoeröffnung vorprüft und in vielen Fällen das Empfehlungsschreiben an die Bank aufsetzt, ist wirklich gut.
Mein Aufgabe als Investor und Autor ist es Inhalte zu produzieren, die eine größere Anzahl von Menschen erreicht und hilft. So sind Sie vermutlich auch auf mich aufmerksam geworden.
Es gibt ein kleine Ausnahme der allgemeinen Regel; das sind uns „Aufsteiger“ vom siebenjährigen Coachingprogramm. Ob Sie allerdings noch in diesem Bereich dazulernen wollen, weiß ich nicht.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und es offensichtlich gerade ein guter Zeitpunkt über sein Vermögen nachzudenken und ggf. Anpassungen vorzunehmen.
Richard Banks
Hallo. Ich habe einen Freund der Staatsbürger im Fürstentum ist. Könnte er für mich mit Hilfe einer Vollmacht die Eröffnung vornehmen? Ich möchte ca. 100.000 Euro als Reserve in CHF in Lichtenstein deponieren. Gruß, Marcel
Lieber Marcel,
die folgenden Worte schreibe ich mit einem freundlichen Lächeln: Liechtenstein ist keine Bananenrepublik. Genau wie in Deutschland eröffnet jeder sein Konto für sich selbst. Nur bei „Personen“, die das nicht können und das sind Firmen oder unter 18-jährige tun das die gesetzlichen Vertreter.
Kontoeröffnung per Vollmacht ist wie das Nummernkonto sind mehr eine romantische Vorstellungen statt Realität.
Da es heutzutage die Möglichkeit der postalischen Kontoeröffnung gibt, sollte jeder der den Voraussetzungen (siehe Artikel) entspricht das Konto eröffnen können.
Hallo Richard,
Vielen dank für den guten aufschlussreichen Artikel.
Als Voraussetzung wird der deutsche Zugehörigkeit genannt. Jetzt ist Deutschland schon seit längerem meine Heimat, allerdings habe ich nicht die deutsche Nationalität. Diese möchte ich (noch) nicht annehmen weil ich dadurch die Nationalität meines Geburtslandes verlieren würde.
Ist ein Kontoeröffnung mit ein nicht-deutsche europäische Nationalität möglich? Es wär schade wenn nur deswegen 210 € im sand gesetzt werden würde.
Vielen dank.
Um welche Nationalität handelt es sich?
Niederländisch
Das dürfte aus Sicht der Bank kein Problem sein, weil man ja „EU-Bürger“ ist.
Guten Tag,
trotz Lockdown plane ich meine Auswanderung. Es wird nach Mexiko gehen. Wenn ich bei Ihnen ein Konto eröffne, kann ich es mit Wohnsitz Mexiko behalten oder bekomme ich dann eine Kündigung?
Ja, die Kontoverbindung kann trotz Auswanderung nach Mexiko beibehalten werden. Man könnte sogar aus Mexiko eine Kontoeröffnung beantragen. Aber es wäre besser von Deutschland aus das Konto zu eröffnen, weil die Postlaufzeiten kürzer sind.
Gilt das ebenso für Paraguay?
Ja, eine Kontoeröffnung aus Paraguay bzw. mit Wohnsitz und/oder Steuersitz in Paraguay ist möglich.
Guten Abend!
Kann ich „nur“ Schließfach-Kunde in Li werden?
LG
Das ist nicht möglich, keine Bank bietet ausschließlich Schließfächer an … sie brauchen ein Konto, um die jährlichen Gebühren intern abzubuchen. Allgemein sind Banken nicht an reinen Schließfachkunden interessiert.