Ohne Abzocke in Polen Bargeld abheben
Kunden einiger deutscher Direktbanken können im Ausland gebührenfrei Bargeld abheben. Beispielsweise ist das bei der DKB und der Comdirect so, die ich aus eigener, sehr guter Erfahrung gerne empfehle.
Allerdings zahlen sehr viele deutsche Bankkunden im Ausland dennoch hohe Gebühren. Oft ohne es zu merken. Obwohl rechtlich sauber, verdient dieser Vorgang den Titel „Abzocke“.
Wie man kostenfrei Bargeld abhebt und wo die „Gebührenfalle“ lauert, sehen Sie in diesem Clip:
Vergleich der Wechselkurse beim Abheben von Bargeld
| Anbieter | Bestandteile einer Bargeldabhebung am Automaten | Link zum Anbieter | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Abhebebetrag | Wechselkurs | Betrag in Heimatwährung | + Auslandseinsatzentgelt1 | = Abbuchung vom Konto Differenz zum besten Anbieter |
||
| Top-Anbieter dieses Spezialportals | ||||||
![]() DKB |
2.100 PLN | 4,180952 | 502,28 € | 0 € (0 %) | 502,28 € +1,22 € |
![]() |
![]() Comdirect |
2.100 PLN | 4,118 | 509,96 € | 0 € (0 %) | 509,96 € +8,90 € |
![]() |
![]() Barclaycard |
2.100 PLN | 4,180602 | 502,32 € | 10,00 € (1,99 %) | 512,32 € +11,26 € |
![]() |
![]() ADAC Prepaid |
2.100 PLN | 4,1875 | 501,49 € | 0 € (0 %) | 501,49 € +0,43 € |
![]() |
![]() Deutsche Bank |
2.100 PLN | 4,19111 | 501,06 € | 0 € (0 %) | 501,06 € +/-0,00 € |
![]() |
| ▲ gilt nur bei der Deutschen Bank Polen (Partnerbank) ▼ bei allen anderen Bankautomaten |
||||||
| 5,99 € (1 %, aber min. 5,99 €) | 507,05 € +5,99 € |
|||||

Die günstigen Währungskurse und somit das kostenfreie Abheben von Bargeld bei DKB, Comdirect und ADAC gelten nur, wenn Sie die linke Taste (ohne Währungstausch des Automaten) drücken.
Andernfalls zahlen Sie den „Abzocke“-Umrechnungskurs, siehe folgende Übersicht:
| Umrechnungskurse der Automatenbetreiber (falsche Taste gedrückt) | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Bank Polski |
2.100 PLN | 4,0536 | – | – | 518,06 € +17,00 € |
– |
![]() Euronet Worldwide |
2.100 PLN | 3,779289494 | – | – | 555,66 € +54,60 € |
– |
| Anbieter | Abhebebetrag | Wechselkurs | Betrag in Heimatwährung | + Auslandseinsatzentgelt1 | = Abbuchung vom Konto Differenz zum besten Anbieter |
![]() |
| Bestandteile einer Bargeldabhebung am Automaten | ||||||
Erläuterung zur Tabelle
1 Auslandseinsatzentgelt
Banken erheben regelmäßig ein Auslandseinsatzentgelt, wenn man in einer anderen Währung zahlt oder Bargeld abhebt. Es handelt sich um eine Gebühr, an der die Bank verdient.

Wechselstuben sind die teuerste Variante des Geldwechselns.
Üblicherweise liegt dieser Aufschlag zwischen 1 und 3 Prozent. Das ist wesentlich günstiger als in Wechselstuben.
Geldautomat mit Währungstausch durch die Hausbank ist die günstigste Variante.
Einige der Top-Banken, die auf diesem Portal vorgestellt werden, verzichten auf das Auslandseinsatzentgelt bei Barabhebungen. So ist es clever, zuerst Bargeld abzuheben und dann in Cash zu bezahlen.
Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie in Polen die richtige Taste am Automaten drücken und nicht zum teuren Wechselkurs des Automatenbetreibers abheben. Der hat nämlich seinen deutlichen Aufschlag im Wechselkurs versteckt.
Es gibt einige Länder, in denen es diese Abfrage nicht gibt, beispielsweise Liechtenstein oder die USA. Hier wird fairerweise immer der Hausbank die Umrechnung überlassen.
Geldautomaten in Polen
In Polen gibt es überdurchschnittlich viele Geldautomaten. Ob es daran liegt, dass man über den teuren Wechselkurs als Automatenbetreiber kräftig Geld verdienen kann? Ich weiß es nicht. Aber die Vermutung liegt nahe.
Besonders häufig findet man Automaten des Unternehmens Euronet Worldwide Inc. Dabei handelt es sich um ein US-Unternehmen, welches in vielen Ländern Geldautomaten betreibt.

Die Automaten sind meist an belebten Plätzen wie hier in einer Straßenbahnunterführung, im Kassenbereich eines Supermarktes oder allgemein in der Innenstadt aufgestellt.
Eine ganze Reihe von Banken in Polen nutzen Euronet Worldwide als Dienstleister für die Bargeldversorgung. Das heißt, selbst wenn Sie eine Bankfiliale aufsuchen und dort am Automaten abheben, erhalten Sie keinen besseren Wechselkurs.

Selbst in den Filialen der Deutschen Bank in Polen findet man die Euronet-Geldautomaten.
Kurz zur Deutschen Bank in Polen: Das Einzige, was die Deutsche Bank Polen mit der Deutschen Bank in Deutschland gemeinsam hat, ist das Logo. Es handelt sich in allen anderen Punkten um eine „andere“ Bank.
Das war jedenfalls die Begrüßungsinformation, als ich eine der vielen Filialen mit dem Schriftzug „Deutsche Bank“ in Warschau betrat.

Bargeld mit der DB Sparcard an der Filiale der Deutschen Bank in Polen kostenfrei abgehoben.
Gleichwohl: Wenn man mit der Sparcard der Deutschen Bank Bargeld an einem Euronet-Automaten abhebt, der an einer Filiale der Deutschen Bank in Polen angebracht ist, ist das kostenlos.
Aber Achtung! Achten Sie auch hier darauf, „die richtige Taste“ zu drücken, sonst nimmt Euronet den Währungstausch vor … und das wird teuer.
Im Test, den ich am 2.11.2013 in Warschau durchführte, stellte die Deutsche Bank Frankfurt den besten Wechselkurs von allen getesteten Karten.

Kostenfreie Alternative für Menschen mit niedriger Bonität.
Tipp: Sparcard der Deutschen Bank
Die Sparcard der Deutschen Bank erhält man ohne jegliche Bonitätsprüfung, da es sich quasi um ein Sparbuch in Form einer Plastikkarte handelt.
Somit ist es gerade für Menschen, die aufgrund ihrer Bonität keine Visa-Kreditkarte mit Verfügungsrahmen bekommen, eine gute Möglichkeit, im Ausland kostenlos Bargeld abzuheben. Man muss es nur vorher einzahlen. Das kann man an jedem Einzahlungsautomaten im Eingangsbereich der Deutsche-Bank-Filialen in Deutschland oder per Überweisung machen.
In Polen gibt es sehr viele Filialen der Deutschen Bank, so dass eine kostenfreie Bargeldversorgung nicht nur in der Hauptstadt Warschau, sondern auch in vielen anderen mittelgroßen Städten möglich ist.

Seit Jahren meine Lieblingsbank.
Meine Lieblingsbank: DKB mit ihrer Visa Card
Obwohl an diesem Tag nicht mit dem besten Wechselkurs, ist mir die DKB Visa Card mein liebster Reisebegleiter. Wenn Sie nämlich mit der Bank einen Kreditrahmen vereinbart haben – das ist für alle Kunden mit Gehaltseingang sehr einfach –, dann können Sie nicht nur kostenfrei Bargeld abheben, sondern Sie können das Konto ins Minus laufen lassen. Kreditzinsen fallen nämlich bis zu 30 Tage nicht an.
Einmal im Monat zum 20. wird das Kreditkartenkonto mit dem Girokonto verrechnet und steht wieder bei null.
Alternativ, beispielsweise wenn man die DKB nicht als Gehaltskonto nutzt, kann man Geld auf das Kreditkartenkonto einzahlen, vergleichbar mit einer Prepaid-Card. Über dieses Guthaben können Sie frei verfügen. Beachten Sie jedoch die Abhebelimits.
Guthaben auf der DKB Visa Card wird verzinst.
⇒ 3 Geheimnisse für DKB-Neukunden
⇒ www.dkb.de

Prepaid-Card des größten europäischen Automobilclubs.
ADAC Prepaid-Card
Die ADAC Prepaid-Card hat in diesem Test ebenfalls hervorragend abgeschnitten (zweitbester Wechselkurs). Bargeldabhebungen im Ausland sind generell gebührenfrei.
Sie erhalten sogar Rabatt, wenn Sie mit der Karte an Tankstellen zahlen. Das dürfte für einige Autofahrer bei den dauerhaft hohen Benzinpreisen interessant sein. Allerdings muss man Clubmitglied beim ADAC sein, um die Karte bestellen zu können. Für mich als Autofahrer lohnt sich das.
⇒ www.adac.de/produkte/finanzdienste/kreditkarten/
Vokabeln für den Geldautomat
akceptuj = aktzeptieren
anuluj = abbrechen
wypłata gotówki = Bargeldabhebung
inna kwota = anderer Betrag
tak = ja
nie = nein
wprowadz kwote = Geben Sie den Betrag an
wypłata = Auszahlung
kwota wypłata = Höhe der Auszahlung
kurs wymiany = Wechselkurs
prowizji = Provision
kwota obciazenia rachunku = Höhe der Belastung (auf Ihrem Konto)
bez gwarancji = ohne Garantie
gwarantowany kurs wymiany walut = garantierter Kurs beim Geldwechsel
akceptuje ta opcje = diese Option aktzeptieren
czy potrzebujesz więcej czasu? = Brauchen Sie mehr Zeit (bekommen Sie ggf. angezeigt, wenn Sie längere Zeit am Automaten keine Taste drücken)
(bez) potwierdzenie = (ohne) Quittung
poprawnie = richtig
niepoprawnie = falsch
bez przeliczenia = ohne Währungstausch
z przeliczeniem = mit Währungstausch
Zusammenfassung
Polen hat bis auf Weiteres seine eigene Währung, den „Złoty“. Der spricht sich übrigens in Polnisch „Zwote“ aus. Wenn man es als Reisender mit Fremdwährungen zu tun hat, ist immer Aufmerksamkeit geboten, denn es ist ein Spielfeld für Banken, Automatenaufsteller und Wechselstuben, wo sich überhöhte Gebühren kassieren lassen!
Wenn Sie meine Hinweise beachten, wird es für sie kein Problem sein, wirklich kostenfrei Bargeld in Polen zu erhalten. Denken Sie einfach daran: Bei der Auswahlfrage, ob mit oder ohne Währungswechsel, immer auf ohne zu drücken. Das ist im Regelfall die linke Taste.
Hier noch mal den Auswahlbildschirm des weitverbreiteten Automatenaufstellers Euronet:

Das Auswählen der richtigen Taste entscheidet über kostenfrei oder teuer.
Geld abheben in verschiedenen Ländern:
Bosnien | Honduras | Kanada | Kroatien | Lettland | Polen | Tschechien | Schweiz | Ukraine | Ungarn | USA⇒ zur Anmeldung















Nachtrag
Hat man sich für die Abrechnung durch die Hausbank entschieden, verunsichern manche Geldautomaten durch eine wiederholte Abfrage derselben Entscheidung. Dies mal mit dem Hinweis, dass nur die rechte Seite wirklich garantiert ist:
Verunsichert entscheiden sich leider immer wieder Menschen für die „Abzocke“-Variante. Bleiben Sie bei Geldauszahlung ohne Währungstausch. Der Automat möchte Sie nur in eine Falle locken. Also nochmal die Taste auf der linken Seite drücken.
Du schreibst, dass viele Leute nicht merken, dass Sie abgezockt werden. Woran kann man das merken?
Auf meinem Kontoauszug finde ich nur eine Zeile. Dort werden der entsprechende Geldautomat und dann der Betrag „45,34 EUR“ angeben.
Tut mir leid, das ist das sicherste Zeichen, dass bei dir „die falsche Taste“ gedrückt wurde.
Verzichtet man auf das Angebot den Währungstausch durch den Automaten zu machen, stellt er deiner Hausbank Złoty in Rechnung. Das heißt du siehst zwei Zeilen auf dem Kontoauszug. Die Buchung in Złoty und die Umrechnung deiner Bank.
Bei der DKB sieht das so aus:
Klickst du dann in Details. Siehst du den Umrechnungskurs.
Gibt es nur eine Zeile bei der Geldabhebung in Polen, dann hat der Automat den Währungstausch vorgenommen. Das bedeutet, er rechnet gegenüber deiner Bank in Euro ab. Und zwar zu seinem meist überteuerten Wechselkurs.
Zum Beispiel hier bei einer Kartenzahlung, bei der die polnische Rossmann-Verkäuferin so frei war für mich den die teuren Weg zu wählen (auch bei der Kartenzahlung gibt es in Polen beabsichtigt verwirrende Abfragen!):
Interessant, mit welchen Abzocke-Varianten die polnischen Banken arbeiten.
Haben Sie Informationen darüber, ob auch Banken in anderen Ländern mit diesen Tricks arbeiten, um Geld abzuzocken?
Ja, das gibt es ebenfalls bei einigen Banken in Tschechen, Großbritannien und in der Schweiz.
Hierzu folgen später noch separate Artikel, weil die Bildschirmaufforderungen anderes aussehen. Nach meiner subjektiven Beobachtung sehen sie in der Schweiz noch am fairsten aus.
In den USA und in Liechtenstein ist mir dieser „Trick“ noch nicht begegnet. Im gesamten Euroraum geht es wegen der gemeinsamen Währung sowieso nicht.
Aufgrund der erheblichen Verdienstmöglichkeit ohne das der Kunde die Abzocke merkt, muss man leider davon ausgehen, dass diese Masche in den kommenden Jahren zunimmt.
Guten Abend Herr Janecke!
Stimmt, in Ihrem Artikel über Bargeldabhebung in den Alpen-Ländern ist mir als aufmerksamer Leser ebenfalls aufgefallen, dass die Schweiz diesen „Trick“ anwendet. Doch dort schreiben Sie auch, dass es noch mit am fairsten auf dem Monitor dargestellt wird.
–> Einen allgemeinen Artikel über diese Problematik fände ich wünschenswert. – Es wäre ein „trauriger Trend“, wenn diese abzockenden Maschen zunehmen.
Seit ungefähr anderthalb Jahren nimmt diese Masche auch im polnischen Einzelhandel und der Gastronomie zu.
Dynamic Currency Conversion wird dort häufig voreingestellt, sobald das Terminal durch Stecken der Karte den Chip ausgelesen hat. Der Kurs wird dann schon im Händlerbeleg angedruckt. Von da aus muss man schon recht findig sein, um die Umrechnung abzubrechen.
Einzige Chance dem ohne Aufpassen zu entgehen: Kontaktlose Zahlung mit PayPass bzw. PayWave. Die ist dort nahezu flächendeckend möglich.
Interessante Erkenntnis. Aber warum wird ein anderer Wechselkurs berechnet, allein wegen der Tatsache, ob man die Karte ins Zahlungsterminal einschiebt oder nur dagegen hält? Bei mir hat es noch nicht „Klick“ gemacht …
Danke für die wertvollen Tipps!
„…nimmt diese Masche auch im polnischen Einzelhandel und der Gastronomie zu.
Dynamic Currency Conversion wird dort häufig voreingestellt, sobald das Terminal durch Stecken der Karte den Chip ausgelesen hat. Der Kurs wird dann schon im Händlerbeleg angedruckt.
Von da aus muss man schon recht findig sein, um die Umrechnung abzubrechen.“
Diese Erfahrung habe ich in PL auch schon gemacht, dass man dort vor allem beim Bezahlen mit ner KK tierisch aufpassen muss.
Das Thema „bargeldloses Bezahlen“ ist in diesem Zusammenhang noch heikler als Bargeld an Automaten, da man beim Bezahlen nur eingeschränkt eingreifen kann.
Wie verhält man sich denn am besten, um sich durch eine solch automatische Voreinstellung für die Umrechnung doch nicht schröpfen zu lassen?
Ganz einfach: Laut Regularien muss der Kunde die Möglichkeit haben, die automatische Umrechnung abzulehnen.
Der Kassierer gibt also bspw. 50 PLN als Zahlbetrag ein. Wird die Karte gesteckt, erkennt das Terminal dass die Karte aus dem EUR Raum stammt, rechnet um und verlangt die PIN. Hier kann der Kunde abbrechen.
Bei PayPass hingegen sieht der Kunde die eingegebenen 50 PLN und bestätigt durch Davorhalten den Betrag und es erfolgt gleichzeitig die Autorisierung. Ab 50 PLN würde dann lediglich die soeben bestätigte Transaktion noch zusätzlich durch PIN oder teilweise Unterschrift abgesichert.
Okay, verstehe. Bei nächster Gelegenheit werden wir einen Test dazu machen. Vielen Dank!
Hallo Gregor. Teilweise werde ich beim bezahlen mit Kreditkarte in Polen gefragt ob ich in Landeswährung oder Euro bezahlen möchte. In Landeswährung (Zloty) ist ja ein besserer Kurs. Habe ich eigentlich einen Anspruch darauf das der Betrag in Zloty berechnet wird? Gruss Gerold
In der relativ freien Wirtschaftsordnung in der wir in den meisten europäischen Ländern leben, obliegt es den beiden Parteien sich zu einigen, in welcher Währung sie die Zahlung vornommen wollen (das mal grundsätzlich zu der Frage, ob es einen Anspruch gibt).
Üblich ist es, dass man im Ausland Kartenzahlungen vornimmt, in der Währung, die dieses Land hat. Meinst wird bei der Kartenzahlung nur eine Währung angeboten. In Regionen, die viele Besucher aus anderen Währungsräumen haben, gibt es das „Serviceangebot“, das man in anderen Währungen bezahlen kann. Für den ausländischen Kunden ist das insoforn angenehm, dass er besser die Preise vergleichen kann.
Oft ist Hintergrund von diesem Service über miserable Wechselkurse (wie im Artikel oben bei den Bargeldabhebungen beschrieben) zusätzlich Geld zu verdienen. Das liegt jedoch mehr am Anbieter des Zahlungsterminals als am Verkäufer, der sich meist im Detail mit Wechselkursen auskennt.
Gerold, ganz klares Ja. Die Regularien der Kartenfirmen schreiben vor, dass man wählen kann.
Letztlich steht auch auf jedem Kundenbeleg „Ich wurde gefragt ob ich….“. Nur meistens fragen die Kassierer nicht.
Da hilft wohl am Ende nur Kartenbeleg durchstreichen statt unterschreiben, netten Vermerk hinzufügen: „Void – DCC Refused. No choice of local currency given“ und sich, wenn alles nix hilft, eben bei der Hausbank beschweren und Chargeback fordern.
Die Cojones dazu muss man halt auch in einer Gaststätte haben, in der man gerade teuer gespeist hat, in einem fremden Land, in dem man vielleicht von der Sprache nur drei Sätze kann.
Oder man zahlt eben in bar, das Geld hat man dann vorher ganz vorsichtig vom Automaten abgehoben. Die Zahlungssysteme Visa und MasterCard schaden ihrem Ruf enorm, indem sie solche dubiosen Geschäftsmethoden dulden.
Übrigens ist zumindest bei Visa payWave DCC erlaubt, wenn Betrag über dem bestätigungslosen Wert liegt. Also auch das ist nicht unproblematisch…
Elektronische Verarbeitung bzw. ausgelagerte Abteilungen übersehen oder ignorieren leider oftmals Handschriftliches. Vor kurzem erst buchte eine Bank bei uns per Lastschrift Geld vom Referenzkonto ab, obwohl die Einverständniserklärung (Lastschriftauftrag) absichtlich nicht unterzeichnet war (wir wollten das Geld selbst überweisen).
Außer, dass generell der Ersteinzug abgebucht wird, gab es keine Antwort. Die Bankmitarbeiter waren teils überhaupt nicht in der Lage den Sachverhalt zu verstehen … dass ein Kunde erstmal unterschreiben muss, bevor Geld abgebucht wird … die Bank bucht doch immer ab.
Der Originalauftrag konnte bei der Bank bis heute nicht gefunden werden. Es hieß nämlich zwischenzeitlich, dass doch eine Unterschrift darauf wäre – was einer Unterschriftsfälschung gleich kommen würde – weitere schriftliche Nachfragen bei der Bank blieben unbeantwortet.
Was wir damit sagen möchten: wir Bankkunden sind immer mehr einem System ausgeliefert, welches auf Standards aufgebaut ist. Diese Standards wurden entwickelt um
Deswegen unser Rat: Erhöhte Aufmerksamkeit!
So, jetzt sind wir aber mächtig vom Thema abgewichen … vielen Dank für Ihr Posting mit den wertvollen Hinweisen!
Darf man fragen um welche Bank es sich handelt? Um eine der hier sonst immer hochgelobten „DVK“ oder „ComDirekt“?
Bitte entschuldigen Sie, wir sind nicht sicher, wie Ihre Frage gemeint ist … in der Tabelle oben haben wir 5 deutsche Bankkarten getestet (DKB und Comdirect waren dabei).
Oder meinten Sie von welchem Unternehmen die Geldautomaten in Polen betrieben werden?
Hallo,
noch nie über SparCard direkt von der Postbank gehört ?
Ihre Reisekasse in Kartenform
10 Auslandsabhebungen pro Konto und Jahr sind an über 2 Mio. Geldautomaten mit dem VISA-Plus Symbol entgeltfrei. Sollte ein lokaler Geldautomatenbetreiber gesonderte Gebühren für die Nutzung verlangen, wird Ihnen dies vorher angezeigt. Somit haben Sie die Möglichkeit einen anderen Geldautomaten zu nutzen.
MfG
Es geht nicht um „gesonderte Gebühren“ für die Geldautomatennutzung in diesem Beitrag. Sondern darum, dass Menschen, die in Polen Geld abheben, geschickt auf die Falle mit dem absolut schlechten Wechselkurs gelockt werden. Auch der unaufmerksame Postbank-Kunde zahlt gut 10 % mehr als er eigentlich müsste (ohne es zu merken).
Hallo,
ich habe Postbank SparCart plus. Wenn ich in Polen das Geld abhebe, verliere ich 10% ? Auch wenn es ein Deutsche Bank ist?
Das kommt darauf an, ob Sie die Währungsumrechnung durch den Automaten vornehmen lassen (das ist die Gebührenfalle) oder in Zloty ohne Umrechnung abheben. Haben Sie das Erklärungsvideo gesehen? Dort ist im Detail die „richtige“ und die „falsche“ Taste erklärt.
Danke!
Erst auf dem Auszahlungsbeleg steht, dass man auf das Umrechnungsverfahren der Kreditkarte (hier Mastercard verzichtet und keine Forderungen stellen wird (Euronet Polen). Da ist es dann aber schon längst zu spät.
Besteht hier ein Anspruch auf die Umrechnung mit dem Kurs der Kreditkartenfirma?
Ist eine Reklamation erfolgversprechend (Storno in EUR und Neubelastung in PLN)?
Ist Euronet Polen oder Euronet Deutschland oder die Kreditkartenfirma der richtige Ansprechpartner?
Euronet Worldwide Inc ist ein professionelles Unternehmen. Man darf davon ausgehen, dass deren Prozesse – mögen sie noch so geschickt auf die „falsche“ Taste hinweisend sein – rechtlich sauber sind. Eine Reklamation, weil man sich für das teure Angebot entschieden hat, wird aller Wahrscheinlichkeit kaum erfolgreich sein.
Vielen Dank für den Artikel! Genau vor der Frage, was klicke ich in Polen am Automaten an, hat mich vor paar Tagen beschäftigt. Zuvor hatte ich glücklicherweise deinen Artikel gelesen und somit alles richtig gemacht. Garantierter Kurs war 3.7, über comdirect habe ich dann 4.06 bekommen!
LG Tomek
Klasse Tomek! Ich liebe solches Feedback.
Das gibt mir Energie in weitere Länder zu Reisen und weitere Tipps und Anleitungen zu erstellen 🙂
Hallo Georg,
Ich bin letzter Woche (Juli 2015) in diese Abzocker-Falle in Polen reingefallen.
Ohne irgendwelchen Hinweis wurden mir bei einem Kauf in polnischem Laden die zusätzlichen Kosten für die Umrechnung auf Euro (Rechnung über 1.500 Zloty) berechnet.
Nach meiner Meinung handelt es sich um einen kriminelle Tat mit versteckten Kosten. Ich kann das so einfach nicht annehmen und akzeptieren.
Bitte beantworten Sie mir die Frage, ob es rechtlich erlaubt ist und ob ich die Möglichkeit habe, dagegen etwas zu unternehmen, z.B. vielleicht dagegen vor einem deutschen Gericht oder anderer Instanz zu klagen?
Mit freundlichen Grüßen
E.Miera
Entschuldigung. Selbst wenn ich die genauen Umstände kennen würde, könnte ich nicht 100%ig sicher antworten können. Ich bin kein Rechtsantwalt oder Richter 😉
Hallo Gregor,
beim Einkauf in Polen an der Kasse vor dem Zahlen angeben, dass in Zloty abgerechnet werden soll. Über das Terminal kann dann ein Bezahlvorgang in Euro auf Zloty umgestellt werden. Vorsicht ist an Tankstellen geboten. Orlen z.B. bietet mir bei Bezahlung mit KK nur Euro an mit entsprechendem schlechtem Kurs.
Mit freundlichen Grüßen
Elmar
Hallo Elmar,
klasse! Vielen Dank für deine wertvolle Ergänzung 🙂
@Elmar: Das mit dem Angeben (Złoty, Euro) geht nicht so einfach, denn an dem Gerät-Display ist die Auswahl extra verwirend/fies dargestellt bzw. formuliert, z.B.: „Mit Umrechnung zahlen?…: JA/NEIN?“ od. „OHNE Gebühr nach bekanntem Kurs umrechnen?…JA/NEIN).
Ich habe schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass an der Kasse trotz meinem ausdrücklichen Hinweis (in Zloty bzw. NICHT umrechnen) doch ne falsche Taste gedrückt wurde, da Kassierer darauf einfach nicht achten, was das bedeutet und drücken irgendwo drauf.
Spitz formuliert: Die Abzocke über den Wechselkurs hat System?
Die meisten Kunden werden das nicht bemerken. Mh, ob es uns gelingt so eine Abfrage beim Kartenzahlungsterminal zu fotografieren und einen Pfeil auf die richtige Taste einzufügen?
Lobe hier 10 Euro Anerkennungsprämie aus, für den der so etwas unser Gemeinschaft beisteuert 🙂
Also ich habe da letzte Woche sehr gute Erfahrungen gemacht, ich war zwei mal im Biedronka einkaufen und einmal bei P.U.H.P. tanken und wurde jedes Mal gefragt, ob ich in Zloty oder EUR bezahlen möchte. Es hat alle drei Mal wunderbar geklappt. Man musste jeweils nur erst das rote X drücken, um in Zloty zu bezahlen und gut war es.
Cool! Danke für dieses Feedback 🙂
Biedronka nimmt jetzt auch Karten oder war das ein Grenzort?
Bisher immer nur Bargeld oder BLIK (App mit QR-Codes von der Hausbank, ähnlich Yapital in DE.)
Nein war kein Grenzort, ich war in Kolberg und einmal auf dem Rückweg in Ploty. Die hatten dort normale Kartenterminals, ich habe einmal mit der VISA der DKB und einmal mit der Mastercard von Number26 bezahlt.
@Gregor: natürlich ist es mit System. Es geht doch darum, durch Tricks zum Drücken der entsprechenden Taste zu verleiten. Dies gilt für ATMs gleich wie für Kassen/Kartenleser.
Anderes Beispiel:
Öfters kriegt man das Gerät (an nem Kabel) vor die Nase geschoben. Der text ist in der Landessprache. Auch wenn man diese versteht und die richtige Taste drückt (für: keine Umrechnung), bekommt man dann noch nen Zwischenschritt eingeblendet blinkend in rot:
„KEIN GARANTIERTER KURS!!! Fortsetzen?“
Hier kommt man natürlich ins Grübeln und man muss da schon richtig cool bleiben, um nochmals auf JA zu drücken. Das schafft man aber nur, wenn man hier lange genug mitgelesen hat 😉
Hier weitere Beipiele:
https://www.test.de/Geldabheben-im-Ausland-Touristenfalle-Geldautomat-4702441-0/#comments
Stimmt. Übrigens waren wir eine der ersten Publikationen (schon auf unserem Webportal Optimal-Banking.de), die das öffentlich gemacht und Lösungen gezeigt haben.
Andere haben sich erst später dem Thema angenommen. Natürlich bin ich froh, dass auch Test / Finanztest darüber berichtet haben, weil so die Reichweite des Wissen erhöht wird.
Manchmal ist es allerdings schade, dass diese hauptsächlich als Quelle genannt oder verlinkt werden. Sie bekommen eine kräfte staatliche Finanzierung – ich reise privat ins Ausland, um für unsere Leser das beste Dokumentationsmaterial zu produzieren.
@Gregor:
Grad gestern ein frischer Artikel zum Thema in der Zeit, wo man sich auf deine Seite beruft. Dies dürfte die „Streuwirkung“ weiter erhöhen 😉
http://www.zeit.de/2015/33/euro-gebuehren-ausland-geld-abheben-kreditkarte
Cool. Über so etwas freue ich mich immer besonders. Vielen Dank für den Hinweis 🙂
Hallo Gregor,
da ich nächste Woche in Polen bin möchte und ich ein Konto bei der DKB, Number26 und noch eine SparCard bei der deutschen Bank habe, wollte ich fragen, ob man irgendwo einsehen kann wie der Umrechnungskurs bei der SparCard ist?
Damit ich dann den bestmöglichen Wechselkurs erhalte. 😉
Ach so noch was, den DKB-Wechselkurs über die VISA kann ich mir bei First Data checken, dort kann man ja auch MasterCard auswählen, gilt dies dann auch für das Konto von Number26? Der MasterCard-Kurs wäre nämlich der bessere.
Danke für deine Mühen!!!
Leider kann man den Wechselkurs erst im Nachhinein sehen. Das liegt daran, das man nicht in die Zukunft schauen kann 😉
Die Kurse von der DB Sparcard sind auf der Webseite der Deutschen Bank einsehbar. Number26 rechnet nicht über Firstdata ab, sondern direkt über MasterCard. Deren Währungstool haben wir am Ende von Punkt 1 hier verlinkt: https://www.deutscheskonto.org/de/number26-auslandseinsatz/
Das man nicht in die Zukunft gucken kann war mir schon bewusst 😉 man könnte aber die Tage vor der abreise vergleichen und somit tendenziell den besten Kurs wählen.
Danke für die Info und auch für den link!
Stimmt, das kann man.
Zur Vollständigkeit: Meinst gibt es einen Tageskurs, der erst nach Ablauf des Tages in den Tools erscheint. Alle Transaktionen – egal ob morgens, mittags oder abends – werden mit diesem Kurs abgerechnet.
Bei Number26 dürfte das anders sein, da man bereits nach der Zahlung eine Push-Nachricht über die Zahlung mit dem Betrag in Euro bekommt. Hier dürften Kurse on demand genutzt werden.
In den Kommentaren zu dem zitierten „Zeit“-Artikel…
http://www.zeit.de/2015/33/euro-gebuehren-ausland-geld-abheben-kreditkarte
…wird was erwähnt von „Kartenbenutzungsgebühr“ beim Zahlen an einer Tankstelle im Ausland bzw. einem grundsätzlichen „Aufschlag“ von 4-5% in Dänemark beim Zahlen mit ner ausländischen KK (Kommentar 28). Um was geht’s denn da eigentlich?
Das dürfte eine sog. Surcharge sein. Die wird von einigen Kartenorganisationen erlaubt.
Hintergrund: So wie bei uns die girocard, gibt es in Dänemark ein starkes und günstiges nationales Debit-System namens Dankort. Die Händler versuchen sich so die Mehrkosten reinzuholen. Das wird sich ab Dezember mit der EU-Regulierung hoffentlich ändern.
Es gibt Länder, in denen zusätzliche Gebühren anfallen, wenn der Kunde mit Karte zahlt.
In Australien habe ich mal ein Schild in der Rezeption einer Unterkunft fotografiert: 1 % Zuschlag für Visa / MasterCard und 3 % bei Zahlung mit American Express.
Hintergrund ist, dass der Händler eine Gebühr für die Kartenzahlung an den Betreiber vom Kartenzahlungsgerät und an die Kreditkartenfirma zahlen muss.
In Deutschland ist so eine Zusatz-Gebühr verboten – alle Zahlungsmittel müssen gleich günstig behandelt werden – deswegen sind wir es allgemein nicht gewöhnt, solche potenziellen Kostenpunkte zu sehen.
Ob das auf Dänemark zutrifft, weiß ich nicht. War schon lange nicht mehr dort.
In Deutschland ist eine angemessene Zusatzgebühr nicht verboten. Lese mal die Bedingungen für die Teilnahme am electronic cash-System der deutschen Kreditwirtschaft.
Die Händler erheben aber ungerne eine solche Gebühr, sie geben lieber einen Mindestbetrag für Kartenzahlungen an. Was aber explizit in den Bedingungen untersagt wird.
Nachtrag zu meinem Beitrag vom 22.05.2015 (Automatenauszahlung PLN 3.500 am 15.05.2015):
Ich habe mich bei meiner Kreditkartenfirma (Mastercard) beschwert und um EURO-Stornierung und Neubelastung in PLN gebeten. Nach Schriftwechsel, Nachfragen und Hin- und Herbuchungen wurden am 09.11.15 EUR 943,20 (Kurs 3,71076) von Mastercard unter Vorbehalt gutgeschrieben und am 24.12.15 PLN 3.500 mit EUR 831,25 (Kurs 4,21053) neu belastet.
Wow! Erstaunlich 🙂 Vielen Dank für das Posting hier!
Könnten Sie sich vorstellen den Fall in einem Gastartikel zu schildern und für andere Leser quasi einen Musterbrief anzubieten?
Vielleicht ist das eine Möglichkeit dem Ausufern in Sachen „Kunden geschickt in die Gebühren zu leiten“ entgegenzuwirken!
Ich meide die Euronet Automaten, das sind genau diese Orange/Blauen wie auf den Fotos. Andere Automaten machen das nicht.
Verschiedene Wechselkurse durch verschiedene Banken? Das war mir neu. Ich hatte stets angenommen, dass der Wechselkurs von VISA bzw. Mastercard vorgegeben ist. Gibt es Erfahrungen zu N26 bzw. Advanzia?
Hallo Gregor, durch Dein Briefing konnte ich DCC (dynamische Währungsumrechnung) sehr gut umschiffen 😉 . Die Automaten „sprechen“ natürlich auch deutsch, wenn man das auswählt.
Ich habe mal die Kurse von Firstdata (DKB) und den offiziellen Kurs zum Buchungszeitpunkt verglichen. Im Prinzip sind das Peanuts 😉 . Bargeld wurde am 18.09.17 abends (an einem Euronet-Automaten) in Slupsk gezogen. Lt. Kreditkartenabrechnung wurde der Betrag zum 19.09.17 bei Firstdata in Rechnung gestellt.
Bei 100€ waren das gerade einmal knapp 0,25 €, die Firstdata in etwa gegenüber dem offizellen Wechselkurs aufgeschlagen hat. Kann man also relativ vernachlässigen (Währungsschwankung) . Der polnische „Kantor“ (Wechselstube) hätte da schon mehr zugelangt (4,1 im Geldkurs, 4,3 im Briefkurs ggü. knapp 4,3 im Geldkurs mit der VISA-Karte der DKB).
Polen scheint mittlerweile auch mehr auf das „Plastikgeld“ zu setzen. Beim Besuch in Danzig habe ich gesehen, dass viele Park-Automaten (also wo man die Parktickets bezieht) Kreditkarten (natürlich auch VISA) akzeptieren.
Klasse! Über ein Feedback und die zusätzlichen Infos freue ich mich, vielen Dank! Sehr mehrwertig 🙂
Achtung!! Seit kurzem berechnet der Anbieter EuroNet (u.a. in den polnischen Deutsche Bank Filialen) 13 PLN (ca. 3,20 €) Transaktionsgebühr, falls man sich nicht für die sofortige Währungsumrechnung entscheidet. Abzocke hoch 3! Habe es am Wochenende selbst erlebt.
Mehr hier:
https://www.polen-pl.eu/bargeldverfuegung-in-polen-unter-umstaenden-ein-teures-vergnuegen/
Habe am 26.10.18 in Swinemünde am Euronet-Automat keine Gebühren bezahlt (so wie empfohlen ohne Umrechnung ausgewählt). Vielleicht war das nur ein Testballon mit den 13,- € Transaktionsgebühr?! Zumindest kann man ja testen und notfalls abbrechen.
Guten Tag,
welche Möglichkeiten habe ich an einer Kasse, wenn am Kartenterminal ein Euro-Betrag angezeigt wird. Kann ich zur Kassiererin schon vorher bzw. bei Anzeige sagen: „(Nie,) Zloty prosze!“ („(Nein,) Zloty bitte!“)? Bringt das etwas?
Hat jemand den aktuellen Mindestabhebebetrag für polnische Sloty mit der DKB-Visa parat? Sind 200 Sloty als minimum (50€ – 10% = ~45€) möglich. 200 PLN wären ja ca. 47€!?
Welche Banken haben ein Geldautomaten-Menu ohne DCC „Angebot“?
Stiftung Finanztest hat vor ein paar Wochen einen Test darüber veröffentlicht. Für Polen empfiehlt sie die Automaten der PKO Bank Polski Alle Automatenstandorte hier: http://www.pkobp.pl/poi
Achja: Und unter allen Umständen in ganz Europa die Automaten von Euronet meiden! Das sind die schlimmsten lt. Finanztest.
Danke für den Hinweis auf Finanztest! Es geht wohl um den Artikel „Geld abheben im Ausland“ aus Heft 6/2019? Werde mal nachlesen.
Nochwas: irgendwo habe ich gehört/gelesen, beim „drahtlosen“ NFC-Einsatz der Karten gibt es kein DDC!? Vielleicht weil man keinen Knopf zum bestätigen (des DCC-Betruges) hat? Stimmt das? Wer hat dazu Erkenntnisse…?
Das weiß ich leider nicht, aber ich werde diese Funktion schon aus reiner Vorsicht nicht während meines Urlaubes in Polen nutzen, sondern die Karte stets stecken statt auflegen.
Meine persönliche Erfahrung… bei Geldautomaten der polnischen Santander Bank ist keine Abhebung mit DKB, „Advanzia Mastercard“ und Revolut möglich, es kann alles gewählt werden, am Ende kommt immer die Meldung „keine Auszahlung möglich“ ein Bekannter (Kunde dort) muss jetzt immer 5Zl Gebühr für Abhebungen vom eigenen Konto bezahlen, die Polnische Santander hat die „Deutsche Bank Polen“ und die „WBK Bank“ übernommen und besitzen dort jetzt sehr viele Automaten! Euronet verlangt jetzt rund 5€ Gebühr für die Abhebung, sollte auch gemieden werden! Für Kunden der Deutschen Bank empfehle ich die BNP Paribas (Globla ATM Alliance) Mitglied zur kostenlosen Bargeldversorgung! Für Kunden mit „schlechten Konten“ bietet die „ING“ dort einen relativ fairen Kurs zum wechseln an in Euro! (Bei der Sparkasse habe ich 1,95% plus 5,90€ Auslandseinsatz Endgeld im Hinterkopf! Es lohnt sich also 2x zu schauen und einen weiteren Automat auf zu suchen!
Niemals den Euro-Kurs nehmen! Immer, wie im Beitrag beschrieben, Landeswährung abheben. Ich war jetzt im Juni 2 Wochen in Polen im Urlaub und habe dort bei PKO Bank Polski abgehoben. Keinerlei Probleme! Abrechnung jetzt im Juli erhalten. Alles in Ordnung!
Hallo,
ich habe am Montag mit meiner DKB Visa Card in Polen Geld abgehoben und habe auch den PLN Betrag gewählt (ohne Umrechnung).
Auf dem Kontoauszug stehen auch 2. Zeilen
PLN+EUR Betrag
allerdings hat der Automat eine Gebühr von
PLN 16,95 berrechnet (Euronet).
Wird diese Gebühr von der DKB erstattet?
Vielen Dank.
Das wird schwierig. Andere haben das Geld erst nach mehreren Monaten Kampf erstattet bekommen, andere überhaupt nicht. Euronet ist das schlimmste Abzockerunternehmen. Stiftung Finanztest hat erst im Mai in einem Test davor gewarnt.
Das ist relativ neu bei Euronet, denke 3 Monate! Zuvor wag es das nicht! Leider haben die wirklich überall Automaten und die rund 4 € scheinen ein fester Servicebetrag zu sein unabhängig von der Summe. Den Erfahrungen mit den anderen Filialbanken kann ich positiv zustimmen!
@sascha
Wurden die Gebühren vorher angezeigt?
Ich dachte immer, Visa Europe verbietet Gebühren von Visa-Nutzern zu nehmen. Alles sehr mysteriös…..
Die Gebühren werden kurz vor Ende angezeigt, wenn man den „schlechten Kurs von denen wählt werden diese Gebühren auch angezeigt! Es scheint sich um ein Festes endigend zu handeln!
Googlen Sie einfach mal nach „Euronet“. Sie werden negativ überrascht sein. Wir haben uns vor unserer Reise intensiv informiert und nur abgehoben bei PKO Bank Polski, Bank Spółdzielczy w Sierakowicach (SGB) und Bank Pekao. Keinerlei Probleme gehabt. Alles in Ordnung.
Vielen Dank!
Ich werde dies bei meinem nächsten Aufenthalt in Polen berücksichtigen. Leider werden ja sehr viele Geldautomaten in Polen von Euronet betrieben (auch bei den Banken selbst) und da fällt es einem manchmal schwer den Überblick zu behalten.
Die Banken selbst betreiben keine Euronet-Automaten. Euronet ist ein eigenständiger Anbieter, der sich aber oft genug tarnt, sodass man 3x hinschauen muss, wer überhaupt dahinter steckt. In jedem Falle meiden!
Laut Webseite der Deutschen Bank wurde die Privatkundensparte in Polen an die Santander Bank verkauft. Wie verhält es sich nun mit Abhebungen mit einer Karte der DB?
Das ist schon über ein Jahr her, wenn du Bargeld in Polen über die „Global ATM Alliance“ abheben möchtest kannst du die BNP in Polen nutzen!
Am besten PKO zum abheben nutzen. Siehe Test Stiftung Finanztest vom Mai bzw. Juni 2019. Finger weg von Euronet-Automaten.
Weiss jemand wie und was berechnet wird, wenn man mit einer Transferwise-Mastercard mit ausschliesslich PLN-Guthaben versucht in Polen Zloty abzuheben? Oder kommt dann auch die Frage, ob man nicht in GBP abheben möchte? Dito im Handel?
Es wird immer nach der Umrechnung gefragt! Seit der Umstellung auf die belgische IBAN wird die Karte als Euro- Karte angezeigt! Immer die lokale Landeswährung wählen! TransferWise verbraucht zuerst das Guthaben der Landeswährung.
Wenn Sie an einer personenbedienten Kasse sind, sagen Sie immer, dass in Landeswährung abgerechnet werden soll! In Polen sagt man dann in Lautschrift: „W Zloty prosche! Nie Euro! Dschenkuje bardzo!“ Das ist kein richtiges Polnisch, ich habe es so geschrieben, wie es gesprochen wird, damit es jeder nachsprechen kann.
Dazu fällt mir zunächst erst einmal Dipocket ein. Da bekommt man eine PLN-Karte. Hier auch schon mal erwähnt.
Als Kommentar unter https://www.deutscheskonto.org/de/neo-bank-eroeffnen/
(Die hatten mal den lustigen Bug, wenn man € gen Zl. wechselt und wieder zurück, war mehr Geld da als vorher. Und es kam (kommt?) abundzu vor, dass per €-Mastercard aufgeladen mehr Zl. gutgeschrieben wurde als das Wechseln zu € bei denen selbst kosten würde. Das waren aber Werte im Promilleberech)
Ich bin gerade in Polen und habe an der PKO Bank Geld abgehoben. KK ist die von Comdirect. In Landeswährung. Haben aber trotzdem für 400 PLN, 17,90 PLN Gebühren genommen. Also fast 5%. Gibt es noch Automaten in Polen, die nicht diese Gebühr erheben?
Fürs zahlen mit der KK zahle ich ja 1,75%, was ja so günstiger wäre.
Jemand Tipps?
Hallo Mario,
Ich hatte auch lange nach einem kostenlosen Automaten gesucht.
Bei der Santander bin ich fündig geworden. Dort war die Gebühr nicht fällig.
Das war mit der Visa der DKB.
Gruß Jonas
Viele Banken haben das nach und nach eingeführt! Meine DKB ist bei der Santander gesperrt! Mit der DKB bei der PKO, BNP, pl-ING und Euronet auch Aufschlag! Im Sommer ging noch die PEKAO Bank ohne Aufschlag! Mit der Advanzia (Luxenburger Bank) bekommt man kostenlos Geld bei der PKO, sollte man aber sofort ausgleichen, sonst fallen Zinsen an! Wer öfter in Polen Bargelb benötigt sollte sich „Openbank“ ansehen, Onlinetochter der Spanischen Santander, weltweit kostenloses Bargeld bei allen Santander Automaten!
@Mario
> In Landeswährung.
Das ist schon mal sehr gut, daß du nicht auf den DCC-Umrechnungstrick hereingefallen bist.
> Haben aber trotzdem für 400 PLN, 17,90 PLN Gebühren
> genommen. Also fast 5%. Gibt es noch Automaten in Polen, > die nicht diese Gebühr erheben?
Ich kenne es bisher nur aus Tschechien, wo insbesondere die Erste Bank Sparkasse, welche besonders häufig (die inzwischen dort einzig vorhandenen) Automaten in Einkaufszentren, an anderen strategisch guten Orten oder bei Supermärkten betreibt, für Abhebungen ohne DCC-Zustimmung extra Spesen verlangt, die der Kunde dann bestätigen oder ablehnen kann.
Ob bei Akzeptanz von DCC zum grottenschlechten (zumeist mehr als 10% schlechteren) Wechselkurs auch zusätzlich noch Spesen verlangt werden, habe ich nicht getestet, doch ist dies nicht auszuschließen.
Da bleibt dir dann nur die Möglichkeit, in der (durchaus etwas weitläufigeren) Umgebung eine Filiale einer anderen Bank zu suchen, welche (noch) keine Extra-Spesen bei Abwahl von DCC verrechnet.
Alternativ kannst du auch mit einer guten Kreditkarte (wie der DKB-Visa) spesenfrei zahlen – vorausgesetzt, die Kassierin rechnet nicht (ungefragt) via DCC ab.
Dies kannst du aber sehr gut bei kontaktloser Zahlung vermeiden, da hier das Kassensystem ausländische Karten nicht entsprechend analysieren und DCC-Abrechnung aktivieren kann.
Da aber nicht ausgeschlossen werden kann, daß dieses Negativ-Feature zukünftig doch in die Kassensysteme implementiert werden kann, sollte man auch bei kontaktloser Zahlung auf die Anzeige am Display aufpassen und ggf. mit der „Abbruch“-Taste DCC abwählen.
> Fürs zahlen mit der KK zahle ich ja 1,75%, was ja so
> günstiger wäre.
Wenn du keine auslands-/fremdwährungsgebührenfreie Kreditkarte nutzen kannst, ist es im Falle von Spesen bei der Bargeldbehebung üblicherweise günstiger, stattdessen mit dieser Karte bargeldlos zu zahlen.
Schließlich werden die Auslands-/Fremdwährungsgebühren wohl auch zusätzlich zu den Spesen des Geldautomatenbetreibers verrechnet.
Und auch trotz eines grottenschlechten Wechselkurses bei DCC-Abrechnung ist nicht ausgeschlossen, daß trotz Abrechnung in Euro dennoch ein Auslandseinsatzentgelt anfällt, da manche (schlechten) Kreditkarten ein solches ausdrücklich auch für Euro-Zahlungen in Nicht-Euro- bzw. Nicht-EU-Ländern vorsehen.
https://www.deutscheskonto.org/de/geld-abheben-polen/
Hallo Schau dir mal das Vidio an Gruß
Otto
Update: Jetzt im Jahr 2025, Mittlerweile bieten alle Polnischen Geldautomaten NUR NOCH mit DCC-Umrechnung zum €uro an. Angeblich mit 0% Comission/Provision. Wer`s glaubt??? Immer Abwählen diese DCC €uro Umrechnung!!!! NEU seit ein paar Jahren (seit CORONA) ist die Bargeld-Extra-Auszahlungs-Gebühr im Schnitt so 17 Zloty bis 22 Zloty werden da EXTRA fällig zur Zeit, Nachteil hier dieses ELEMENT lässt sich NICHT ABWÄHLEN/Abstellen! Mir persönlich, als Inhaber der DKB Credit-Kreditkarte (dunkelblau), ist Nur noch eine einzige Bank in ganz Polen bekannt die auf sämtliche Auszahlungs-Gebühren verzichtet im Jahr 2025 das ist die Bank Pekao. Ebenso verhält es sich in Tschechien mit der FIO Bank und KB Bank, in Ungarn der Uni-Credit Bank und in Rumänien der CEC Bank. Die 1,75% Gebühren für Fremdwährungen auf Zahlung mit der DKB Kreditkarte wurde schon am 01. Juni 2016 bei der DKB abgeschafft.
P.S. Das von Mir hier Beschriebene (Extra-Auszahlgebühr und das DCC) exestiert Mittlerweile auch schon in vielen anderen Ländern auch. Auch in Ländern mit €uro als Zahlungsmittel. Also Obacht und Augen auf.
Die PEKAO Bank ist die mir einzig Mir aktuell Bank (22.08.2025) wo es noch Bargeld ohne Gebühren gibt, wenn man „ohne Umrechnung“ wählt. Alle anderen wollen Gebühren ohne eigene Umrechnung oder ihren Eigenen katastrophalen Kurs. Alternative müssten deutsche Santander Kunden noch in Polen bei Santander ohne Gebühren Geld abheben können, allerdings ist Santander Polen ganz aktuell an „Erste Bank“ aus Österreich verkauft worden.
Sie übertreiben. 15,- bis 20,- Złoty Abhebegebühren nehmen die Banken pro Abhebung. Da gibt es schlimmere Automaten (auch in Deutschland!), wo Sie bis zu 8,- Euro pro Abhebung zahlen.
Ja Ich weiss, aber Extragebühren sind zu Verhindern. Meide immer solche Automaten egal ob in Lodz, Mamaia, Decin oder Sopron. Heutzutage muss man auf viele Sachen achten beim Bezahlen im EU Ausland. Google Maps sei Dank kann man viele Dinge im Vorraus verhindern.
Das sind keine EXTRA-Gebühren. Das sind normale Abhebegebühren, wie es sie auch bei Banken in Deutschland gibt. Je nachdem bei welcher Bank man ist, kann es auch in Deutschland passieren, dass Sie bei Bank XY für das Abheben Gebühren zahlen müssen, weil Ihre Bank nicht zum Kooperationsnetz der anderen Bank gehört.
Wir waren im Sommer 2019 und im Sommer 2024 in Polen. 2019 konnten wir bei vielen Banken noch kostenlos Zloty abheben. Im Jahr 2024 ging das fast bei keiner einzigen Bank mehr. Auch die seriösen Banken, also jene, die von Stiftung Finanztest als solche eingstuft wurden, nehmen mittlerweile pro Abhebung (egal ob man 5 Zloty oder 5000 Zloty abhebt) zwischen 15,- und 20,- Zloty Gebühr pro Abhebung. Das war 2019 noch nicht so. Muss also erst in den letzten 5 Jahren eingeführt worden sein. Nun ja, es ist nun so. Alternative: Direkt in den Geschäften mit Kreditkarte bezahlen und direkt auf Abrechnung in Zloty bestehen und prüfen. Wenn es nicht klappt, dann so wie in einem anderen Beitrag hier beschrieben vorgehen. Mussten wir auch 1x machen, weil eine Frau an der Kasse in einem Freilandmuseum in der Kaschubei das falsch gemacht hat, obwohl wir mehrfach explizit auf Polnisch gesagt haben, dass sie nicht auf EURO umrechnen darf „Rozliczanie w złotych! Nie w euro!“ Hat sie trotzdem gemacht. Dann haben wir mit „Local currency not offered!“ unterzeichnet (wie in einem anderen Beitrag hier beschrieben) und es an unsere Bank gemeldet. Die Differenz wurde uns erstattet. Waren „nur“ 5,- Euro, aber wenn dieses Museum die Masche öfter abzieht, reibt sich jemand die Hände.
Darum hebe Ich nächsten Dienstag nochmals bei der Bank Pekao 800 Zloty an Bargeld ab. Machen Anfang November 5 Tage Urlaub in Swinemünde da Nehme Ich die ganzen 800 Zloty mit dorthin sollte dies Nicht Reichen hebe Ich dann dort in Swinemünde bei der Pekao nochmal Bargeld ab. Ja habe auch schon Gehört das selbst bei der ING PL Gebühren fällig werden. TIP in Polen einfach mal bei Kaufland in Polen an der Info schauen gibt es Auch ein fairen guten Kurs dort. Tanken in Polen immer in Landeswährung bezahlen mit Karte. Die ersten 1,2, 3 Tankstellen hinter der Grenze meiden lieber 500 bis 1000 Meter weiter fahren dort gibt es auch Noch genug Tankstellen wie Orlen oder discount paliwowy oder Moya.
Ich habe trotz Konzentration und Aufmerksamkeit für 1000 Zloty 272,91 EUR abgebucht bekommen, weil mir die Umrechnung am Automaten trotz Abwählen (wahrscheinlich muss man das inzwischen mehrfach machen) untergeschoben wurde. Wechselkurs hierbei ist 3,664. Am Automaten stand ING.
Für eine andere Abhebung an einem anderen Automaten (Pekao) wurde ein Kurs von 4,2673 von meiner Bank berechnet, 234,34 EUR.
Der Unterschied für 1000 Zloty sind also 38,57 EUR, 16,46%.
Schrecklich!
Auch ich kann kann bestätigen, dass man in Polen (Test in 24 und 25) für 1000 Zloty (PLN) / ~250€ ca. 30 bis 45 € „Aufschlag/Gebühren“ auf den EZB-Kurs zahlt, egal welche Knöpfe man drückt. Habe bei mehreren Banken (Pekao lag nicht auf meinen Routen) alle Optionen bis zur Auszahlung durchprobiert. Man kann den hohen Kosten nicht entkommen. Daher habe ich immer abgebrochen!
Workaround für Polen: Pekao-ATM sind in der Fläche selten aber Kreditkarten werden eigentlich überall akeptiert auch für kleine Summen. Daher ist es für nötige kleine Barzahlungen besser im Verhältnis zu meist 1:4 in Euro zu zahlen (1€ = 4PLN) und für größere Barzahlungen Euros mitunehmen und im örtlichen „Kantor“ zum EZB-Nahen Kurs zu wechseln. Polen ist wohl das einzige Land, wo die Geldwechsler seriöser sind als die Banken!
So ein Unsinn. Kantore sind die größten Abzocker und Betrüger. Entweder mit Kreditkarte zahlen oder andere Automaten probieren.
Wir sind aktuell in Kolberg in Polen und wollten 500 Sloti abholen.
Als erstes war es schon mal so, das man zwar Sprache auch Deutsch auswählen konnte, bei der Auswahl ist es dann auch geblieben. Der weitere Verlauf war trotzdem in polnisch. Der Hammer wären aber Gebühren von ca. 20 € gewesen. Zum Glück habe ich vor einigen Jahren mal ein Video gesehen das man nicht den garantierten Umtausch wählen soll sondern in der Währung des jeweiligen Landes. Hier waren die Gebühren aber auch nicht wesentlich niedriger. Also Vorgang abgebrochen. Nebenan war ein Automat der Santander, hier konnte ich für ca. 5 € Gebühren mein Geld bekommen, zwar kein Schnäppchen aber immer noch besser als 20 €. Am besten man zahlt direkt mit Karte in Zloti.
ING war schon, wenn ich mich recht entsinne, 2019 bei Stiftung Warentest schon als nicht besonders seriös eingestuft worden. Es hilft durchaus, sich gelegentlich zu informieren.
Bin gerade auf folgende „Grosskundenseite“ von Payone gestoßen: https://www.payone.com/AT-de/grosskunden/produkte/dcc
Hier wird das System aus Händlersicht beschrieben/angepriesen: Was muss ich bei DCC-Transaktionen beachten?
Sie müssen die Karteninhaber vor der Transaktion über DCC informieren. Außerdem müssen die Karteninhaber immer die Wahl haben, ob sie mit oder ohne DCC bezahlen möchten und diese Wahl auch selbst aktiv am Terminal treffen.
Naja, in der Realität ist es oft nicht so eindeutig!
Es gibt aber ein „RÜCKERSTATTUNGSFORMULAR FÜR KARTENINHABER…“ mit einer „DYNAMIC CURRENCY CONVERSION (DCC) WORRY FREE GARANTIE“ https://media3.payone.com/f/64176/x/8487569977/payone_reklamationsformular-dcc-worry-free_2025-01_de.pdf siehe am Fuße der Website.
Gerade für Nutzer von Umrechnungsgebührenfreien KKs mit Sofortiger Umrechnung in der App, wie der DKB-Visa-Kredit (u.a.) ist DCC sinnbefreit….
Hallo Nochmal in die Runde!!!!
Man kann auch versuchen ( habe Ich in Suwalki entdeckt, diese Stadt ist der Namensgeber der Suwalki-Lücke) bei den grossen Supermärkten Geld in Zloty zu Tauschen! bei Mir stand ein Schild mit 1€ = 4,18 Zloty auf dem Tresen bei KAUFLAND/PL
Heist das, dass man bei Kaufland an der Kasse mit Karte bezahlt und sich dann Zloty mit ausahlen lassen kann wie im Deutschen Supermarkt oder heist am „Tresen“ Geld wechseln wie beim polnischen KANTOR?
4,18 ist schon ganz gut bei real ~4,25 PLN/€. Die ATM zeigen kurse von 3,75 und weniger an, plus Gebühren. Gruselig.
Das bedeutet, man kann in Euro (Geldschein in Euro bezahlen) und den Rest in Zloty zurück bekommen, ich glaube bei Mc Donalds und einigen Mautstationen geht das auch in Polen
Nein, nein das ist mit Bargeld in €uro dort hingeben am Tresen und Bargeld in Zloty ausbezahlt bekommen am Tresen!
Also doch eher ein „Kantor“ (eine Wechselstube), der sich in einem polnischen Kaufland befindet.
Ich bleibe dabei: in Polen findet man eher einen seriösen Kantor als einen seriösen Bankautomaten.
Ja gehe immer in Polen Nur zu 1 bestimmten Geldautomaten hin. Bank Pekao ist für Mich selber die Beste Lösung in Polen um Bargeld in Zloty zu bekommen.
Hallo, als permanenter PL Urlauber möchte ich mal meine Erfahrungen mitteilen.
Die ING Visa hat 2.22% Auslandseinsatz & die ING Visa Debit 1.99%
Dazu noch die Automatenbetreibergebühr‼️
Alles zu teuer.
Die DKB rechnet dagegen sehr nahe am offiziellen Kurs ab. Beim Einkauf im Laden / Tanke immer darauf achten das der Betrag in Zloty angegeben ist.
Zloty hole ich niemals am GA in PL.
Egal mit welcher Karte. Ich tausche, wie Stefsch schon gesagt, wenn überhaupt nur im Kantor. Falls der Kurs mir nicht zusagt lasse ich es sein. Oder tausche nur einen kleinen Betrag um z.B. aufm Markt beim kleinen Händler in Zloty zu bezahlen.
@Daniel : ja in großen Touristenstädten gibt es solche Kantore immer wieder mal. Das ist halt Ihr Gewinn…,du musst ja da nicht tauschen.
Ich bezahle immer wo es geht mit der WISE Card ‼️
Und wenn eine Reise ansteht gehe ich immer diesen Weg:
Euros vom Giro aufs Wise Kto überweisen. (kostenlos)
Dann vom € Konto – Euro in Zloty umtauschen. Dafür wird nur eine kleine Gebühr fällig.
Für 1000Zloty sind es nur 1.05€ z.Z.
Ist auf jedenfall günstiger als GA Benutzung.
Sollte mal keine Kartenzahlung möglich sein, siehe oben im Text.
Und ein paar Euros in der Tasche zu haben ist auch nicht verkehrt.
@Vorredner, Ähm Momente langsam die ING Diba Visa DebitKreditkarte verlangt 2,20% Fremdwährungsgebühren am Geldautomaten/ Geschäften das ist Richtig!!!!!!! Bei der DKB Bank ist die Fremdwährungsgebühr dann Kostenlos/Gratis wenn man den AktivStatus hat also ein Mindesteinkommen von Nur 700 € hat bei der ING Diba beträgt es sage und Schreibe sogar 1000 € MindestEinkommen. Ich persönlich habe seit Februar 2014 eine DKB V Pay Girokarte plus eine DKB Credit Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren gut für einen Bank Pekao Geldautomaten dieser GA gibt Mir 1000 Zloty ohne 1 Cent Extragebühren. In einem Kantor/PL gehe Ich Nicht da der Kurs zu schlecht ist. Bezahle in Polen mit Bargeld nur in Zloty. Habe zur Zeit 2100 Zloty Bargeld dabei auf Tasche. Sollte erstmal Reichen. Bezahle seit Neusten gerne im Osten Europas im Vorraus alles in Fremdwährungen bei Booking, Online Mautgebühren, Bargeld abheben am GA in Fremdwährung natürlich ohne Extragebühren. Tanken im Ausland immer mit Rabatt immer in Fremdwährung immer ohne Gebühren.
Die Gebühren der eigenen Bank sind nicht der Punkt, die gibt es, sind aber überschaubar und im Voraus berechenbar – im Gegensatz zu der Abzocke mit der Abrechnung in EUR am GA.
Solch schlechte Kurse, wie am GA mit Abzocke, das traut sich kein Kantor.
Ha ha der war gut, dann laufe mal über die Meile/Promenade in Swinemünde/Ostsee in Polen. Kurs am Kantor hier 3,066 Zloty für 1€ das ist zu Wenig viel zu Wenig. Als Ich in der Innenstadt von Swinemünde am Pekao Geldautomaten 500 Zloty abgehoben habe, ohne DCC. Diese Bank gab Mir 4,26 zloty für 1€, WELTKLASSE!!!!!!!