Antwort im Artikel …
Kuba > Was man wirklich an Bargeld, Kreditkarten und Währungen braucht!
Gastbeitrag von Cedric
Kuba verzeichnet als Reiseziel steigende Beliebtheit, wollen doch viele noch schnell das Land besuchen, bevor die Natürlichkeit des Landes der Amerikanisierung zu weichen droht.
Doch die Uhren im Land des Sozialismus ticken anders als in anderen Touristenreisezielen. Hier einige wertvolle Hinweise, wie es sich auf Kuba leichter und günstiger Leben lässt.
Vor der Reise: Was sollte man nach Kuba mitnehmen?
Mit einem Reisepass und einer Touristenkarte (erhältlich über das Reisebüro/Pauschalreiseveranstalter oder am Flughafen für circa 25-30€) haben Sie bereits Ihre formalen Einreiseerfordernisse für Kuba (für Reisen bis zu 30 Tagen) erfüllt.
Mitnehmen sollten Sie aber noch deutlich mehr:
- Eine VISA-Karte und keine Mastercard (eventuell muss diese für Kuba aktiviert werden, näheres dazu unten im Artikel)
- Einiges an Bargeld (aber möglichst keine US-Dollar)
- Einiges an Kosmetik- und Hygieneartikeln (etwas Toilettenpapier, Sonnencreme, Zahnpasta, Handdesinfektion usw.), da diese auf Kuba sehr teuer sind
- Eine gute Reiseapotheke, da die Versorgung vor Ort schwierig ist
- Telefonnummern fürs Kartensperren und eine Passkopie (bitte bedenken, dass außerhalb von Havanna WLAN fast nirgendwo verfügbar ist!)
- Ein Spanisch-Wörterbuch oder eine entsprechende App, auch ein Zettel um eventuelle Missverständnisse über Preise zu vermeiden ist hilfreich, da viele Einheimische spärlich Englisch sprechen
- Eine auf Spanisch (oder Englisch) verfasste Bestätigung Ihrer privaten Reise-Krankenversicherungen, dass diese auch Kuba mit abdeckt (wenn Sie im Falle einer Kontrolle keine vorlegen können, so müssen Sie vor Ort eine Versicherung für 2-3 CUC pro Aufenthaltstag abschließen)
Wie versorge ich mich vor Ort mit Bargeld
Die Versorgung mit Bargeld auf Kuba ist wichtig, da Kartenzahlungen außerhalb größerer Hotels und Restaurants fast nirgendwo möglich sind.
In Kuba ist vieles anders, so existieren 2 verschiedene Währungen parallel:
-
Das übliche Zahlungsmittel für Touristen ist der „Peso Cubano Convertible“ (CUC), welcher exakt den gleichen (Wechsel-)Kurs hat wie der US-Dollar.
Mit CUC können Sie vom Hotel bzw. den Casa Paticulares bis zum Restaurant fast alles bezahlen. Für Geschäfte die Einheimische normalerweise unter sich machen kommt aber eine andere Währung ins Spiel:
- Der Kubanische Peso (CUP; auch „moneda nacional“, „peso cubano“) ist die Währung der Einheimischen. Selbst gemachtes Gebäck, Kuchen und ähnliche Leckereien lassen sich damit sehr günstig erwerben (z.B. auch Pizza für umgerechnet 40 Cent).
Der Wechselkurs ist immer fix: 1 CUC = 24 CUP (Verkauf von CUP) bzw. 25 CUP = 1 CUC (Ankauf von CUP)
Tipp zum Bargeld: Wechseln Sie in den Wechselstuben/CADECAs 10 CUC in 240 CUP, damit Sie bei den Einheimischen einkaufen können.
CUP wurden mir am Flughafen nicht zurückgetauscht, daher sollten Sie diese auch komplett ausgeben. Als beliebtes Souvenir gilt die 3 CUP-Note mit dem Konterfei von Che Guevara, die ihnen vielerorts meist für 1 CUC angeboten wird, wobei Sie aber nur einen Wert von 3/24 CUC (also 0,125 US-Dollar) hat.
Wenn Sie nicht den achtfachen Preis zahlen wollen, handeln Sie oder versuchen Sie diese als Wechselgeld beim Kauf mit CUP zu erhalten.
3 Wege wie man schnell und günstig an Bargeld kommt
1. Sie heben Geld mit einer VISA-Karte an einem Geldautomaten ab
Wie bereits erwähnt kommen Sie nur mit einer VISA-Karte weiter, andere Karten werden überhaupt nicht akzeptiert.
Bei einigen Karten ist für Kuba eine Anmeldung erforderlich, daher empfiehlt es sich bei der eigenen Bank kurz nachzufragen. Ich habe die DKB-VISA Karte bei meinem Kuba Aufenthalt verwendet, es war keine Anmeldung erforderlich und sie hat an jedem Automaten problemlos funktioniert.
Zum damaligen Zeitpunkt wurden sogar die Fremdgebühren noch erstattet. Bei jeder Abhebung fällt immer eine Gebühr von i.d.R. 3 % des Abhebebetrags, unabhängig von der Abhebesumme, an!
Tipp zum Geldabheben: Da hier kaum Wartezeit erforderlich ist und die Kosten am niedrigsten sind, sollte dies der Hauptweg zur Bargeldbeschaffung sein. Mit der Santander 1plus VISA werden sogar die 3% Gebühr noch erstattet.
Bedenken sollte man noch, dass bei größeren Abhebungen (meist ab 100 CUC), viele der Automaten gerne 50 CUC-Noten ausgeben, welche aber von z.B. kleineren Geschäften oder Taxifahrern nicht gewechselt werden können. Wenn Sie diese nicht (zeitnah) in z.B. Hotels ausgeben können, kann es vorteilhaft sein knapp unter 100 CUC abzuheben.
2. Sie wechseln Geld in einer der vielen Wechselstuben (CADECAs)
Dieser Weg ist der beliebteste, was man den sehr langen Schlangen vor vielen Wechselstuben (besonders am Flughafen) entnehmen kann. Es gibt über das Land verteilt sehr viele Wechselstuben und die Gebühr ist im Wechselkurs bereits enthalten. Die Gebühr beträgt meist 4-6 %, im Einzelfall mehr.
Tipp zu Wechselstuben: Da Wechselstuben teurer als Geldautomaten, die Wartezeiten länger und sie auch nicht immer geöffnet sind, ist Geldabheben am Automaten vorzuziehen.
Da aber Geldabheben nicht flächendeckend und auf Grund technischer Probleme nicht immer möglich ist, sollte man auch einiges an Bargeld (keine US-Dollar, da 10% „Strafgebühr“) zum Umtausch dabei haben und die Kurse vergleichen.
3. Sie haben am Schalter einer Bank Geld mit Ihrer VISA-Karte ab (sofern Ihre Bank dies anbietet)
Dies ist meist ein sehr teures Vergnügen. Wenn Sie eine Bank gefunden haben, gibt es auch dort lange Schlangen und im Vergleich zu den Wechselstuben kürzere Öffnungszeiten. Dieser Weg ist daher nur für Notfall zu empfehlen, wenn Sie auch kein Geld mehr zum Wechseln haben.
Tipps zur Ankunft und vor dem Abflug
Es ist sicher ein suboptimaler Start Ihres Kubaurlaubs, eine ewig lange Wartezeit vor der Wechselstube im Außenbereich des Hauptstadtflughafens bei großer Hitze mit Hunderten anderen Menschen zu verbringen. Die gute Nachricht ist aber, dass dies nicht sein muss!
Tipp wie Sie ohne Warteschlange …
Wenn Sie über den Jose Martin Airport Havanna einreisen, so nehmen Sie beim Verlassen des Flughafens die Rolltreppe nach oben zum Abflugbereich. Dort finden Sie Wechselstuben sowie Geldautomaten und es gibt fast gar keine Warteschlangen!
Wenn Sie wieder ausreisen, gilt es zu beachten, dass die Ausfuhr von Peso verboten ist. Hinter der Passkontrolle ist ein Rückwechseln in Euro möglich. Es werden aber nur CUC akzeptiert und auch nur Scheine. Ferner erhalten Sie Euro auch nur in Scheinen, also kann der Wechselkurs hier wirklich sehr schlecht sein.
Mitnahme von Peso ist verboten!
Fragen Sie vorher, was genau Sie bekommen würden beim Wechseln!
Es ist daher in vielen Fällen, trotz der leicht höheren Preise als in den Städten, zu empfehlen übriges Geld am Flughafen besser für Souvenirs auszugeben, als es zurück zu tauschen.
Über den Autor
Als begeisterter Anhänger der Idee der smarten Bankkunden, teile ich hier sehr gerne meine Erfahrungen.
Da ich ein großer Reisefan bin, verfüge ich über eine Vielzahl der Top-Kreditkarten.
Gregor und diese Homepage haben mir viele wertvolle Hinweise gegeben, wie man günstig und schnell seine Finanzgeschäfte erledigen kann und was alles (kostenlos) möglich ist.
Weitere Reise-Artikel auf diesem Spezial-Portal:
- Geld abheben in Kanada
- Kreditkarten ohne Auslandseinsatzentgelt
- Notfall-Kreditkarte bzw. Notfall-Geld auf Reisen
Ein ausgesprochen lesenswerter Artikel, der einem bei einem künftigen Trip nach Kuba unter die Arme greift. Dank der wertvollen Tipps ist man auf Reisen vor jeglichen Unvorhergesehenheiten gewappnet – große Klasse. Besten Dank für diese ausführlichen Empfehlungen, die den Kuba-Urlaub zu einer bleibenden Erfahrung werden lassen, an die man sich mit Vergnügen zurückerinnert!
Besten Dank für die tollen Tipps! 🙂
Es fallen keine Gebühren beim Geldautomatenwechsel von 10 % an wie man in einigen Foren liest?