Geld aus Kanada zurückholen
Es gibt Leute, die vor Jahren ein Grundstück in Kanada gekauft haben und es in der Zwischenzeit weiterverkauft haben. Nun liegt das Geld auf einer kanadischen Bank. Wie zurückholen?
Dieser Artikel stellt eine Lösung vor, die ich selbst nutze. Gültigkeit hat er natürlich auch für andere Geldtransfers.
TransferWise, mein bester Dienstleister dafür!
1. Sie brauchen ein kostenloses TransferWise-Konto
Falls Sie noch nie von TransferWise gehört haben … das ist unser Basis-Artikel dazu und hier finden Sie die Anleitung zur Kontoeröffnung.
Ein Konto ist meist innerhalb weniger Minuten online eröffnet und kann sofort genutzt werden!
2. Sie fügen ein Währungskonto „CAD“ hinzu (kostenlos)
Sie klicken in der Hauptnavi auf Guthaben und wenn Sie noch kein CAD-Konto haben, fügen Sie eins kostenlos hinzu:

Die nächsten Schritte sind selbsterklärend und deswegen hier nicht abgebildet.
3. Einzahlung anlegen
Wenn Sie Ihr CAD-Konto neu angelegt haben, ist der Kontostand natürlich „0“. Mein Konto befindet sich bereits in Benutzung, weshalb in der folgenden Grafik schon Guthaben angezeigt wird. Klicken Sie auf „CAD hinzufügen“, um eine Einzahlung anzukündigen:

Wenn Sie auf „CAD überweisen“ klicken, starten Sie den Prozess, Geld auf ein kanadisches Bankkonto auszuzahlen. Bei „CAD umtauschen“ gelangen Sie in das Menü, um in eine andere Währung – beispielsweise EUR – zu konvertieren. Das wird für einige Leser der letzte Schritt sein.
Betrag festlegen
Einzahlungswege und Limite
Kartenzahlung | 3.000 CAD pro Zahlung (höhere Gebühren) |
Bill-Pay | 9.500 CAD pro 24 Stunden (oft die günstigste Variante) |
Lastschrift | 9.500 CAD pro 24 Stunden, maximal 30.000 CAD innerhalb von 2 Wochen (nicht alle Banken bieten Lastschrift an) |
inländische Wire-Überweisung | 1.500.000 CAD pro Überweisung (oft manuelle Arbeit eines Bankangestellten notwendig) |
In unserem Beispiel sieht das so aus:
Beim Betrag von 9.500 CAD habe ich mich für die „Bill-Pay“-Funktion entschieden. Eigentlich ist das ein System, um Rechnungen innerhalb Kanadas kostenlos zu bezahlen, beispielsweise den Stromversorger.
TransferWise ist im Bill-Pay-System ebenfalls als Zahlungsempfänger angelegt und die pauschale Gebühr von 5,50 CAD stammt von TransferWise, wobei davon auszugehen ist, dass daraus die Gebühren für das Bill-Pay-System bezahlt werden.
Ihre kontoführende Bank wird für Bill-Pay-Zahlungen keine Gebühren berechnen. Damit ist Bill-Pay in den meisten Fällen die günstigste Variante der Einzahlung.
Lastschrift ist teuer und für Wire-Überweisungen fallen üblicherweise zusätzliche Gebühren Ihrer kanadischen Bank an. Oftmals kann man diese nicht online selbst machen, sondern muss diese direkt in der Bankfiliale oder per Telefon/Brief aufgeben.
Die Zahlung per Kreditkarte lohnt sich nur für geringe Beträge, da hier die Kosten prozentual schnell in die Höhe gehen. Falls Sie keinen Zugriff mehr auf das Online-Banking Ihrer Bank haben, wäre die Kreditkarte zumindest eine Alternative!
4. Bill-Pay-Zahlung (Empfehlung in unserem Beispiel)
Sie loggen sich in das Online-Banking-System Ihrer Bank ein und wählen die Bill-Pay-Funktion aus. Das könnte so aussehen:

Man muss einmalig TransferWise als Zahlungsempfänger anlegen, was supereinfach ist. Bei künftigen Zahlungen setzt man nur noch das Häkchen bei TransferWise, gibt den Überweisungsbetrag ein und klickt auf „Pay Bills“, fertig.
Die Gutschrift auf dem TransferWise-Konto erfolgt meistens am Folgetag

Zusätzlich wird man per E-Mail über die Aufbuchung / Zahlungseingang informiert.
5. Umtausch in Euro und Auszahlen auf ein deutsches Bankkonto?
Supereinfach: Sie klicken schlicht – wie bei Punkt 3 dargestellt – auf „CAD umtauschen“, wählen EUR aus. Falls Sie bereits ein Borderless-Konto haben (meine Empfehlung), dann liegt das Geld jetzt dort und steht für anschließende Überweisungen in EUR zu Verfügung. Beispielsweise können Sie es sich auf ihr deutsches Girokonto auszahlen lassen.
Der Umtausch von CAD zu EUR ist das eigentlich „teure“ bei der ganzen Sache.
Fertig!
Gegenüber dem reinen Banksystem liegt TransferWise aber immer noch günstiger und im weiteren Verlauf spielt TransferWise wieder seine Stärken aus, denn …
… ich habe eine Anschlussverwendung für das Geld
Mein persönlicher Plan ist, das aus Kanada zurückgeholte Geld in USD zu tauschen, weil ich gerade sehr günstig ein Stadtgrundstück in Cape Coral (Florida) gekauft habe und die Überweisung auf die Title Company ansteht.

Grundstück am Kanal in Cape Coral, Florida.
Interessiert Sie das, wie man günstig Grundstücke in Amerika kauft bzw. verkauft und weitere Arten der Überweisung? Dann sind Sie hoffentlich schon bei unserem Newsletter dabei, denn ich gebe immer mal wieder etwas von meinen Aktivitäten in Amerika preis.
CAD wird in USD getauscht
Der Umtausch von CAD zu USD ist fast genauso „teuer“ wie nach EUR.
Sie sehen auf dem Bildschirmfoto andere Zahlen, weil ich 10.000 CAD umtausche. In der Zwischenzeit ist nämlich meine zweite „Rate“ aus Kanada eingetroffen. Ich habe den Vorgang wie oben geschildert wiederholt und deswegen befanden sich 20.000 CAD auf dem Konto.
Der Umtausch ist innerhalb einer Sekunde fertig!
Jetzt spielt TransferWise seine Stärke aus
Ja, Sie sehen es richtig: Ich sende Geld von einem TransferWise-Konto zu einem anderen TransferWise-Konto in US-Dollar und das Ganze kostet nichts!
Kostenfrei Geld senden innerhalb des TransferWise-Systems mit der gleichen Währung
Überweisung auf das Bankkonto der Title-Company
Wieder eine Stärke von TransferWise: Die Auszahlung des Kaufpreises für das Grundstück kostete lediglich 1 Euro (1,13 USD). Es handelte sich um eine Auszahlung auf ein USD-Konto bei einer lokalen Bank in Florida.
Das Geld kam centgenau am nächsten Tag an.
Auszahlung auf US-Konto für nur 1 Euro!
Frage, die aufkommen könnte!?
Antworten auf verschiedene Szenarien:
… wollte ich Ihnen noch in diesem Artikel bieten. Achtmal habe ich es in dieser Woche probiert aktuelle Auskunft darüber bei der Bundesbank zu erhalten. Im Ergebnis scheint es nur eine Person in der Organisation zu geben, die darüber Bescheid weiß oder Auskünfte erteilen darf, und diese war immer nicht erreichbar. Deswegen verlinke ich hier unseren älteren Grundlagenartikel.
Weitere Fragen?
Als Teil unserer Community wissen Sie es: gerne via Kommentarfunktion. Herzlichen Dank für das tolle Engagement und fleißige Teilen und Weiterempfehlen.
Meine Empfehlung, wenn Sie gelegentlich international unterwegs sind:
Eröffnen Sie ein Borderless-Account bei TransferWise. Die Eröffnung, die Kontoführung und die Mastercard sind auf jeden Fall kostenfrei.
Für Zahlungsvorgänge fallen kleine Gebühren an. Ich habe dieses Konto schon oft genutzt und damit viel Geld und Zeit gespart, insbesondere bei meinen internationalen Überweisungen (nicht nur für Immobilientransaktionen).
Sehr praktisch: Modernes Konto mit Karte und App ohne monatliche Gebühren.
Leichte Kontoeröffnung ► https://transferwise.com/de/borderless/ ✅
Artikel, die Sie weiterbringen könnten:
- Kaufpreiszahlung bei Auslandsimmobilien
- Sicher, günstig und bequem: TransferWise für internationale Überweisungen
- Anleitung: Kontoeröffnung bei TransferWise (Borderless)
Super Beitrag!
Aber das mit der Bundesbank finde ich doch enttäuschend…
Danke 🙂
Wie schlägt sich TranferWise im Vergleich zu Revolut?
Selbst kann ich keine Antwort dazu beisteuern, weil ich Revolut nicht wirklich verwendet. Falls jemand damit praktische Erfahrung hat, freue ich mich über eine Ergänzung. 🙂
Eignet sich das Transferwise Konto auch als Gehaltskonto? Ich bin ab September mindestens 6 Monate in Australien und brauch noch ein gutes Gehaltskonto dort. Sind Daueraufträge und Lastschriften möglich und ist es für den täglichen Gebrau geeignet?
Ja, man kann Gehalt auf das Konto eingelassen, aber das Borderless-Konto ist wie der Name schon vermuten lässt kein Girokonto nach deutscher Art. Daueraufträge und Lastschriften gibt es nicht. Kostenlose Mastercard wird vermutlich dennoch gute Dienste in Australien leisten. Man kann nämlich ein Währungskonto in AUD bei TransferWise eröffnen und dort australische Dollar empfangen oder bereits vor der Reise umtauschen mit der Karte ohne Auslandseinsatzentgelt bezahlen. Wünsche einen guten Aufenthalt in Australien.
Guten Tag, aus meinem Wohnmobilverkauf in den USA habe ich Bargeld in USD mit nach D genommen. Auch habe ich in den USA bei einer dortigen Bank ein USDKonto.
Hier meine Frage: gibt es einen Weg,in D diesen USD-Betrag auf das US-Konto einzubezahlen ohne den Betrag in USD tauschen zu müssen, um den Spread nicht zu bezahlen?
Vielen Dank im oraus für Ihre Antwort,
mfG P. Günther
Hey Richard,
herzlichen Dank für den informativen Beitrag + Video!
Mit einem US-Dollarkonto bei Transferwise erhält man ja eine Rooting-Number und Kontonummer, aber ist das auch beim Währungskonto in CAD so? Also wie ein lokales Bankkonto in Kanada mit Kontonummer nutzbar?
Hallo Ralph,
danke für deine Anerkennung 🙂
Bei CAD erhält man leider keine lokale Kontonummer. Vielleicht ändert sich das künftig noch, weil von mehr Leuten die Nachfrage danach besteht. Wir werden via Sonntagsmail berichten.
Servus Richard,
bei mir wird bei meinem CAD-Konto bei Transferwise nun eine kanadische Bankverbindung angezeigt. Es scheint inzwischen eine lokale Kontonummer zu geben, wenn ich das richtig interpretiere. 🙂
Ja, da hat sich tatsächlich letztes Jahr etwas geändert. Die Pay-Bill-Funktion funktioniert bei mir auch nicht mehr. Musste eine in Kanada inländische Überweisung aufgeben, um das Geld auf das TransferWise-Konto zu bekommen. Für mich als Ausländer ging das nicht per E-Banking. Musste dazu ein Überweisungsformular ausfüllen und als E-Mail-Anhang an den Bankmitarbeiter senden. Die Verifikation hat er mit mir noch telefoniert. Das ganz hat dann 25 CAD gekostet … aber anstandslos funktioniert. Bin gespannt zu erfahren, wie es bei dir läuft und ob du ggf. noch eine bessere Lösung findest.