Das Ende der Barclaycard
Vollständig müsste es heißen: „Das gemeinsame Ende von Barclaycard und mir – 13 erfolgreiche Jahre sind vorbei.“
Die gute Nachricht: Ich überlebe und genieße andere sehr gute Bankprodukte. Die Marke Barclaycard und Barclays werden – nachdem sie mit dem ganzen Frust und negativen Bewertungen durch Massenkündigungen bzw. Massenumstellungen auf kostenpflichtige Kartenmodelle aufgeladen worden sind – aus dem deutschen Markt verschwinden.
Was ist mit Barclaycard passiert?
Warum die britische Barclays Bank ihr erfolgreiches Deutschland-Geschäft verkauft hat, ist mir nicht klar. Die Berichte darüber sind stets die Show für die Öffentlichkeit. Jedenfalls hat die österreichische BAWAG gekauft.
Gibt es österreichische Banken, die in Deutschland erfolgreich sind?
Nein, ausgenommen im Kleinwalsertal. In den Bergdörfern dort haben sich österreichische Banken auf diskretes Anlagekapital spezialisiert. Es waren aber nicht die hervorragenden Bankkonditionen, die Deutsche zur österreichischen Bank geführt haben.
Vielmehr haben zahlreiche Österreicher Konten in Deutschland. Beispielsweise bei der DKB. Österreichische Preisverzeichnisse sind mit wesentlich mehr und höheren Gebühren geschwängert als deutsche. Selbst bei den Direktbanken der Alpenrepublik!
Österreicher haben lieber deutsche Kontomodelle.
BAWAG: Was wird passieren?
Aktuell läuft die Aktion – sich aus der Sicht der Österreicher – von unlukrativen Kunden zu trennen. Das sind solche wie ich. Sie haben die „dauerhaft kostenfreie“ Barclaycard Visa und nutzen sie zu wenig.
Zudem habe ich, wie auch viele andere in unserer smarten Bankkunden Community einen hohen Kreditrahmen. 2016 habe ich eine Anleitung geschrieben, wie man ihn hochtrainiert.
Uns wird gleich gekündigt. Die Kündigung wird in die Postbox im Online-Banking eingestellt und zusätzlich per Brief versendet. Zuerst habe ich das nicht ganz für voll genommen, weil es doch selten ist, dass eine Bank von sich aus kündigt. Über unsere Community bin ich darauf aufmerksam geworden, dass dies kein Einzelfall ist, sondern eine Serie!
Anderen, die die Karte mehr nutzen, wird angeboten, auf ein kostenpflichtiges Modell zu wechseln.
„Dauerhaft kostenfrei“ gibt es für sie nicht mehr.
Das Komische daran ist, dass unter dem Namen Barclays immer noch mit der kostenlosen Visa Card geworben wird:
Der Kontakt mit dem Kundenservice erfolgt von der BAWAG. Mit denen habe ich in den letzten beiden Wochen Erfahrungen gesammelt. Leider nicht mehr per Telefon, wie das bei Barclaycard möglich war. Kontakt gibt es nur per E-Mail.
Trocken, abweisend, nichts aussagend!
Wenn ich meine Karte behalten möchte, müsste ich einen Antrag stellen. Man kann nichts versprechen. Man kann keine Auskünfte zu den Konditionen machen. Blackbox.
Auf meinen Hinweis auf die Artikel von mir in unserer Community und darauf, dass wenn ich nicht mehr Kunde bin, ich dann nicht mehr über (positive) Erfahrungen berichten kann, wurde überhaupt nicht eingegangen.
Es ist gut, mit der Kündigung der Barclaycard von BAWAG
Die BAWAG wird einen ähnlichen Verlauf wie auch andere Auslandsbanken machen, die mit den Vorstellungen aus ihrem Heimatland auf den deutschen Markt gekommen sind. Aber der deutsche Markt ist anders. Er ist wechselfreundlicher und die Konkurrenz ist eine andere als in den meisten europäischen Ländern.
Die meisten smarten Bankkunden werden durch Kündigung oder Eigenkündigung die BAWAG verlassen. Die BAWAG wird keine tollen Konditionen anbieten, wie es Barclaycard hatte. Es wird irgendetwas um den Durchschnitt sein. Ebenso wie Österreich. Bleiben werden die Kunden, die auch bei der Sparkasse bleiben, weil man einfach so da ist.
Als smarter Bankkunde kann man dankbar sein für die Zeit, in der man die tolle Barclaycard nutzen konnte, und kann heute sagen: Ade Barclaycard, ade BAWAG.
Fragen an dich:
- Wie siehst du das?
- Wurdest du auch gekündigt?
- Hast du ein Bleiben-Angebot bekommen?
- Welche Kartenkombination nutzt du jetzt?
Auf dein Feedback via Kommentarfunktion freue ich mich. Danke, Richard.
Erinnerst du dich noch an …?
- Kostenloses Girokonto für Einkommensschwache, Arbeitslose oder Personen mit negativer Schufa
- Mit BullionVault lagen wir richtig
- Stiller Alarm 🚨 Tagesgeld in Gefahr: EU-Kommission will Sparguthaben „aktivieren“
Vor Jahren haben die mich als Erwerbsminderungsrentner gar nicht haben wollen, Deshalb bin ich zu Hanseatic Bank Genial Card Visa gewechselt und sehr zufrieden damit. Wäre ich Barclay Kunde würde ich kündigen und nicht warten bis der neue österreichische Besitzer mir kündigt. Es gibt schließlich noch andere kostenlose Kreditkarten. Nicht weiter damit gedanklich belasten, Kündigen und fertig.
Ups was für eine neue Informationen. Habe meinen Wohnsitz im Ausland gemeldet und benutze die Karte im nicht Euro Raum. Bisher habe ich keine Probleme.
Mal dran bleiben.
Warum kommt der Newsletter jetzt so selten? Früher kam er doch wöchentlich.
Hoffentlich kommt er jetzt wieder häufiger
In den Jahren 2013 bis 2020 gab es die Sonntagsmail tatsächlich sonntaglich. Es gab viel Neues und Gutes zu berichten. Das hat Spaß gemacht.
Seitdem sind die guten Nachrichten rückläufig. Viele Angebote haben sich verschlechtert oder wurden eingestellt. Das hat mir weniger Spaß gemacht darüber zu berichten.
Auch dieser Artikel beschreibt keine Optimierung oder Verbesserung, aber er erklärt, weswegen die Barclaycard demnächst aus meinen Übersichten entfernt wird. Beziehungsweise die vielen Links in hunderten Artikeln hier, werden dann auf diesen Abschlussartikel umgestellt.
Würdest du dir wieder mehr Regelmäßigkeit wünschen?
Ich fände es prima, wenn der Newsletter wieder häufiger käme. Es muss ja nicht wöchentlich sein, sondern gerne wie jetzt, wenn sich eine Veränderung ergeben hat oder es neue interessante Konten wie BBVA gibt (bei denen ich bereits ein Konto mit 3% Tagesgeldzinsen für 1 Jahr habe)
Okay, interessant.
Noch (??) bin ich nicht von der Kündigung betroffen. Nutze die Karte aber auch. Nachdem aber schon die ursprüngliche Amazon Visa eingestellt wurde, die Barclays Visa nun auf eine fragliche Zukunft blickt und auch bei der Hanseaticbank schon ein Verkauf im Raum stand ist vielleicht der Zeitpunkt gekommen nach anderen Anbietern Ausschau zu halten.
Also falls… was wäre denn – abgesehen von der Hanseaticbank Genialcard – eine gute Alternative zur Barclays Visa mit gleichen oder sehr ähnlichen Konditionen?
Ich nutze die Barclaycard sehr intensiv gerade wegen der Spitzenkonditionen. Es ist meine Hauptkarte und Monatsumsätze von mehreren Tausend Euro sind nicht selten.
Aber eine Kündigung wäre auch kein Problem: dann bin ich dort eben kein Kunde mehr und eine andere Bank freut sich über meine Umsätze.
Top. Du gehörst zu den „guten“ Kunden.
Ja, aber Barclays gehört nicht mehr zu den guten Karten. Dass der Kundenservice praktisch nicht mehr erreichbar ist, ist mir auch schon sauer aufgestoßen.