Das Ende der Barclaycard
Vollständig müsste es heißen: „Das gemeinsame Ende von Barclaycard und mir – 13 erfolgreiche Jahre sind vorbei.“
Die gute Nachricht: Ich überlebe und genieße andere sehr gute Bankprodukte. Die Marke Barclaycard und Barclays werden – nachdem sie mit dem ganzen Frust und negativen Bewertungen durch Massenkündigungen bzw. Massenumstellungen auf kostenpflichtige Kartenmodelle aufgeladen worden sind – aus dem deutschen Markt verschwinden.
Was ist mit Barclaycard passiert?
Warum die britische Barclays Bank ihr erfolgreiches Deutschland-Geschäft verkauft hat, ist mir nicht klar. Die Berichte darüber sind stets die Show für die Öffentlichkeit. Jedenfalls hat die österreichische BAWAG gekauft.
Gibt es österreichische Banken, die in Deutschland erfolgreich sind?
Nein, ausgenommen im Kleinwalsertal. In den Bergdörfern dort haben sich österreichische Banken auf diskretes Anlagekapital spezialisiert. Es waren aber nicht die hervorragenden Bankkonditionen, die Deutsche zur österreichischen Bank geführt haben.
Vielmehr haben zahlreiche Österreicher Konten in Deutschland. Beispielsweise bei der DKB. Österreichische Preisverzeichnisse sind mit wesentlich mehr und höheren Gebühren geschwängert als deutsche. Selbst bei den Direktbanken der Alpenrepublik!
Österreicher haben lieber deutsche Kontomodelle.
BAWAG: Was wird passieren?
Aktuell läuft die Aktion – sich aus der Sicht der Österreicher – von unlukrativen Kunden zu trennen. Das sind solche wie ich. Sie haben die „dauerhaft kostenfreie“ Barclaycard Visa und nutzen sie zu wenig.
Zudem habe ich, wie auch viele andere in unserer smarten Bankkunden Community einen hohen Kreditrahmen. 2016 habe ich eine Anleitung geschrieben, wie man ihn hochtrainiert.
Uns wird gleich gekündigt. Die Kündigung wird in die Postbox im Online-Banking eingestellt und zusätzlich per Brief versendet. Zuerst habe ich das nicht ganz für voll genommen, weil es doch selten ist, dass eine Bank von sich aus kündigt. Über unsere Community bin ich darauf aufmerksam geworden, dass dies kein Einzelfall ist, sondern eine Serie!
Anderen, die die Karte mehr nutzen, wird angeboten, auf ein kostenpflichtiges Modell zu wechseln.
„Dauerhaft kostenfrei“ gibt es für sie nicht mehr.
Das Komische daran ist, dass unter dem Namen Barclays immer noch mit der kostenlosen Visa Card geworben wird:
Der Kontakt mit dem Kundenservice erfolgt von der BAWAG. Mit denen habe ich in den letzten beiden Wochen Erfahrungen gesammelt. Leider nicht mehr per Telefon, wie das bei Barclaycard möglich war. Kontakt gibt es nur per E-Mail.
Trocken, abweisend, nichts aussagend!
Wenn ich meine Karte behalten möchte, müsste ich einen Antrag stellen. Man kann nichts versprechen. Man kann keine Auskünfte zu den Konditionen machen. Blackbox.
Auf meinen Hinweis auf die Artikel von mir in unserer Community und darauf, dass wenn ich nicht mehr Kunde bin, ich dann nicht mehr über (positive) Erfahrungen berichten kann, wurde überhaupt nicht eingegangen.
Es ist gut, mit der Kündigung der Barclaycard von BAWAG
Die BAWAG wird einen ähnlichen Verlauf wie auch andere Auslandsbanken machen, die mit den Vorstellungen aus ihrem Heimatland auf den deutschen Markt gekommen sind. Aber der deutsche Markt ist anders. Er ist wechselfreundlicher und die Konkurrenz ist eine andere als in den meisten europäischen Ländern.
Die meisten smarten Bankkunden werden durch Kündigung oder Eigenkündigung die BAWAG verlassen. Die BAWAG wird keine tollen Konditionen anbieten, wie es Barclaycard hatte. Es wird irgendetwas um den Durchschnitt sein. Ebenso wie Österreich. Bleiben werden die Kunden, die auch bei der Sparkasse bleiben, weil man einfach so da ist.
Als smarter Bankkunde kann man dankbar sein für die Zeit, in der man die tolle Barclaycard nutzen konnte, und kann heute sagen: Ade Barclaycard, ade BAWAG.
Fragen an dich:
- Wie siehst du das?
- Wurdest du auch gekündigt?
- Hast du ein Bleiben-Angebot bekommen?
- Welche Kartenkombination nutzt du jetzt?
Auf dein Feedback via Kommentarfunktion freue ich mich. Danke, Richard.
Erinnerst du dich noch an …?
- Kostenloses Girokonto für Einkommensschwache, Arbeitslose oder Personen mit negativer Schufa
- Mit BullionVault lagen wir richtig
- Stiller Alarm 🚨 Tagesgeld in Gefahr: EU-Kommission will Sparguthaben „aktivieren“
Vor Jahren haben die mich als Erwerbsminderungsrentner gar nicht haben wollen, Deshalb bin ich zu Hanseatic Bank Genial Card Visa gewechselt und sehr zufrieden damit. Wäre ich Barclay Kunde würde ich kündigen und nicht warten bis der neue österreichische Besitzer mir kündigt. Es gibt schließlich noch andere kostenlose Kreditkarten. Nicht weiter damit gedanklich belasten, Kündigen und fertig.
Ups was für eine neue Informationen. Habe meinen Wohnsitz im Ausland gemeldet und benutze die Karte im nicht Euro Raum. Bisher habe ich keine Probleme.
Mal dran bleiben.
Warum kommt der Newsletter jetzt so selten? Früher kam er doch wöchentlich.
Hoffentlich kommt er jetzt wieder häufiger
In den Jahren 2013 bis 2020 gab es die Sonntagsmail tatsächlich sonntaglich. Es gab viel Neues und Gutes zu berichten. Das hat Spaß gemacht.
Seitdem sind die guten Nachrichten rückläufig. Viele Angebote haben sich verschlechtert oder wurden eingestellt. Das hat mir weniger Spaß gemacht darüber zu berichten.
Auch dieser Artikel beschreibt keine Optimierung oder Verbesserung, aber er erklärt, weswegen die Barclaycard demnächst aus meinen Übersichten entfernt wird. Beziehungsweise die vielen Links in hunderten Artikeln hier, werden dann auf diesen Abschlussartikel umgestellt.
Würdest du dir wieder mehr Regelmäßigkeit wünschen?
Ich fände es prima, wenn der Newsletter wieder häufiger käme. Es muss ja nicht wöchentlich sein, sondern gerne wie jetzt, wenn sich eine Veränderung ergeben hat oder es neue interessante Konten wie BBVA gibt (bei denen ich bereits ein Konto mit 3% Tagesgeldzinsen für 1 Jahr habe)
Okay, interessant.
Auf jeden Fal. Habe die Nachrichten sehr vermisst. Auch neatives ist eine Berichterstattung wert.
Noch (??) bin ich nicht von der Kündigung betroffen. Nutze die Karte aber auch. Nachdem aber schon die ursprüngliche Amazon Visa eingestellt wurde, die Barclays Visa nun auf eine fragliche Zukunft blickt und auch bei der Hanseaticbank schon ein Verkauf im Raum stand ist vielleicht der Zeitpunkt gekommen nach anderen Anbietern Ausschau zu halten.
Also falls… was wäre denn – abgesehen von der Hanseaticbank Genialcard – eine gute Alternative zur Barclays Visa mit gleichen oder sehr ähnlichen Konditionen?
Ich nutze die Barclaycard sehr intensiv gerade wegen der Spitzenkonditionen. Es ist meine Hauptkarte und Monatsumsätze von mehreren Tausend Euro sind nicht selten.
Aber eine Kündigung wäre auch kein Problem: dann bin ich dort eben kein Kunde mehr und eine andere Bank freut sich über meine Umsätze.
Top. Du gehörst zu den „guten“ Kunden.
Ja, aber Barclays gehört nicht mehr zu den guten Karten. Dass der Kundenservice praktisch nicht mehr erreichbar ist, ist mir auch schon sauer aufgestoßen.
Nutze die Barclaycard auch schon über 10 Jahre. Mein Limit hat sich im Laufe der Zeit auf 2800€ erhöht, das war mir immer zu wenig, die Tipps von dir habe ich nicht so befolgt, da haben mir andere Karten wie die Hanseatic gereicht. Erst im April habe ich noch etliche Bargeldabhebungen mit der Barclaycard in Ägypten getätigt, hin und wieder auch mit anderen Sachen das Limit ausgereizt. Kam dann die gleiche Meldung vor Kurzem dass sie mir bis zum 2. Oktober die Frist setzen. Gekündigt ist seit dem noch nichts, aber wird bestimmt irgendwann kommen. 2 Freunde sind noch nicht betroffen. Vollständige Ersatzprodukte die den Konditionen gleichen gibt es mMn nicht ganz, speziell wegen Bargeldabhebungen. Hanseatic ist trotzdem meine Ersatzkarte dafür. Norwegian hat mir 2 Tage nach dem Schreiben der Barclays lustigerweise den Kreditrahmen um 50% erhöht auf 4500€ obwohl ich sie kaum nutze, die App ist wirklich grottenschlecht. Im Inland nutze ich noch meine Business Miles & More Gold Card (für private Zwecke), da gibts 1 Meile pro Euro. Um nicht überall an mein Limit zu kommen nutze ich natürlich noch meine AMEX Karten, mit Limits um die 500k€. Daran sollten sich deutsche Banken mal Beispiel nehmen…
500.000 Euro Limit bei Amex?
Really???
Wie bekommt man das hin?
Hallo Richard, danke für diese Meldung. Es ist erschreckend, wie übernommene Banken ein Kontomodell komplett zerstören und dabei alles aufs Spiel setzen.
Ich bin wohl dann auch eher ein „guter“ Kunde. Die Barclays war die Ablösung von der DKB Kreditkarte, die ja ebenfalls kostenpflichtig wurde.
Ich nutze die Barclays mit 100%iger Rückzahlung, also kein Ratengedöns. Ich glaube Neukunden bezahlen mittlerweile trotzdem 2 € im Monat bei vollem Ausgleich.
Wie gesagt nutze ich diese als Hauptkarte und da gehen im Monat nicht gerade wenige Posten drauf. 3-Stellig ist keine Seltenheit.
Ich denke, dass ich erst mal sicher bin, aber habe dennoch immer noch die Hanseatic Bank im petto, die ich übrigens eher selten nutze. Vielleicht wird auch das in Zukunft ändern.
Sobald die mir eines ihrer Bezahlmodelle anbieten, bin ich auch weg. Die bilden sich wohl sehr viel darauf ein. Eigentlich müssten wir als Smarte Bankkunden hier aus der Community aus Protest gemeinsam mit einem Schreiben an die Bank wegen dieser Machenschaften kündigen. Ich fürchte jedoch, dass lässt die kalt.
Zu deinem letzten Satz: Eindeutig ja. Wenn ich die Telefongespräche mit verschiedenen Banken der letzten 12 Monaten zusammenziehe, sagen Support-Mitarbeiter „ich trage keine Verantwortung … das haben andere entschieden … sie können gerne kündigen … sie können gerne bewerten … ändern wird sich nichts“. Vor 10 Jahren gab es noch engagierte Mitarbeiter, die sich für Kunden eingesetzt haben. Die Weitblick hatten. Lust auf Verbesserung oder Lösung. Heute durch die Bank weg verantwortungslose Erfüllungsgehilfen, die noch nicht durch KI-Bots ersetzt wurden. Werden sie aber, weil sie ersetzbar sind.
Engagierte Mitarbeiter, die querdenken, die sich für Kunde und Bank einsetzen. Die die Systeme und Prozesse verstehen, sind nicht ersetzbar. Gibt es aber nicht mehr bei Banken. Deswegen sind sich Banken in Konditionen und Kundenservice immer ähnlicher (schlecht) geworden. Wo ist der Unterschied zwischen der DKB, ING, Wise oder Barclaycard? Die letzten beiden haben den Telefonsupport schon eingestellt.
Ja, es bleibt spannend wohin die Reise der Banken geht. Auch im Hinblick auf dem digitalen Euro. Ich denke wir stehen vor einer nächsten großen Transformation, vor einem großen Change.
Mein Kreditrahmen: knapp 8k
Monatliche Umsätze im Durchschnitt bei 0.7k über die letzten fünf Jahre.
Umsätze weit überwiegend in Euro, wenig in PLN, ich glaube kein Umsatz außerhalb der EU.
Mehrere, schon durchaus penetrante, Aufforderungen zum Wechsel auf das Platinum Double erhalten.
Per Brief gekündigt, mich dabei für die gute bisherige Dienstleistung und für das Vertrauen bedankt (nicht, dass ich glaube, dass das jemand liest, aber mir war danach).
Seit der Kündigung weitere eindringliche Aufforderungen zum Produktwechsel erhalten. Die Prozesse scheinen völlig unabhängig voneinander zu laufen. Nicht schlimm, kann passieren.
Warum habe ich gekündigt, außer wegen der unattraktiven Konditionen?
Erstens konnte ich nicht einschätzen, wie sich eine Kündigung seitens des Anbieters auf den SCHUFA-Score auswirken würde.
Zweitens hatte ich mich über die „Bank für Arbeit und Wirtschaft und Österreichische Postsparkasse Aktiengesellschaft“ informiert. Las sich zusammengefasst wie eine Mischung aus Gewerkschaftskungelei, Korruption und am Ende Übernahme durch einen Finanzinestor.
Erwarte ich von solch einem Unternehmen eine gesunde Firmenkultur?
Vielen Dank, Barclays und Alles Gute, BAWAG.
Spannend 🙂 Danke!
Von Barclays erhielt ich noch keine Abschiedsworte.
Ich habe dort eine VISA-Karte (€ 10.000 Limit) mit gebührenfreier Abbuchung und einen kostenlosen Dispokredit (€ 7.000). An beides werde ich per E-Mail jede Woche erinnert, nutze das Potenzial aber mangels Notwendigkeit sehr sehr selten. Seit kurzem habe ich das Tagesgeldkonto wiederbelebt – mit 2,3% für 6 Monate.
Aktiv in Gebrauch sind bei mir:
– WEB.DE-Variante der Advanzia Mastercard Gold mit 0,5% Cashback und automatischer termingerechter Abbuchung. Leider zögert man dort mir das Limit von € 3.000 auf € 10.000 heraufzusetzen – wie ich es mit einer anderen Kartenvariante früher schon mal hatte.
– VISA-Debitcard von TR (1% sog. SAVEBACK IN Kombination mit 2% aufs Tagesgeld)
– Amazon-VISA (vorerst noch Limit € 3.000), eher selten genutzt
– Hanseatic VISA (vorerst noch Limit € 2.500), nutze ich gelegentlich zum Kauf von Bonusgutscheinen von Cadooz
– VISA-Karte von Bank Norwegian (Limit € 10.000), in drei Jahren noch nie benutzt
– VISAcard Gold von MEINEBANK – zur Erlangung von 7% Cashback für Reisebuchungen fast aller Art
Oha, ein schönes Kreditkarten-Portfolio!
Hallo Richard mir hat die Barclays schon im Sommer gekündigt dank deiner Empfehlung wie man den Kreditrahmen höher bekommt hatte ich 11500 Euro den habe ich regelmäßig genutzt ohne Kosten das war wahrscheinlich der Grund meine Frau haben Sie jetzt auch gekündigt trotz regelmäßigen Umsatz aber eben auch ohne Kosten . Ihr haben Sie im Gegensatz zu mir eine neue Karte angeboten aber für 100 € im Jahr Jahresgebühr. Zum Glück haben wir noch die Advanzia und ich hab jetzt mir eine von der TF Bank geholt. Leider ist dort der max. Betrag nur 5000 €
Vielleicht schwingt bei der BAWAG auch die Sorge mit, dass jemand den größeren Kreditrahmen nutzt und nicht zurückbezahlt. Barclaycard war ja die Kreditkartengesellschaft, die für ein breites Publikum es leicht machte den Kreditrahmen nach oben zu trainieren. Wesentlich höher als 3x Monatsgehalt. Bei mir ging das ganz ohne Nachweise eines Monatsgehaltes.
Hallo Richard,
interessanter Artikel! Die Übernahme von Barclays durch BAWAG hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Bisher habe ich weder eine Kündigung noch ein Wechselangebot erhalten, nutze die Karte aber auch recht oft. Wenn du die Barclays Visa eher selten benutzt, was ist dann aktuell deine Hauptkarte?
Hallo Fabian,
so eine richtige Hauptkarte habe ich nicht mehr. Früher war es die DKB Visa Card. Nutze ich heute auch, aber auch einen ganzen Mix aus anderen wie Comdirect, ING, teilweise sogar Volksbank und natürlich meine internationalen Karten.
Ich nutze die Barclaycard viel und meine Frau hat eine Partnerkarte. Dennoch habe ich eine Mail und eine Nachricht in der App bekommen, dass man mir diese Konditionen in Zukunft nicht mehr anbieten kann. Als Alternative könnte ich die Barclays Platinum Double für 100 Euro im Jahr nutzen und man gibt mir sogar 30 Euro Rabatt im 1. Jahr. Ich wollte den Grund wissen, habe aber nur allgemeines Blabla als Antwort bekommen. Ich werde den Wechsel natürlich nicht machen, denn es gibt genügend kostenlose oder günstige Alternativen von anderen Banken. Mal schauen, ob ich dann wirklich die Kündigung am 09.10.25 bekomme, was sich Barclay vorbehält.
Oh ja, da bin ich auch gespannt. Vielleicht wird es ein Erinnerungsschreiben zum bevorzugten Angebot 😉
Ich habe diese Woche auch die Mail bekommen das ich entweder auf Platinium Double wechseln soll(99€ im Jahr) oder ich gekündigt werden könnte. Noch dazu wird man jetzt in der App mit einen Popup genervt dem Wechsel zuzustimmen. Das sind schon etwas seltsame Methoden.
Genutzt habe ich die Karte als 100% Rückzahler 1-2 mal im Jahr Bargeld und ansonsten mal größere und kleinere Beträge.
Ich werde wohl zur Bank Norwegian weiterziehen und selbst die Barclaycard kündigen.
Du wirst ggf. das typische Beispiel für einen Kunden, an dem man verdient … aber eben zu wenig aus Sicht der Bank und deswegen lieber „fetter“ Kunden oder keiner 😉 Vielleicht ist es aber auch nur ein Versuch und man toleriert dein „schmales“ Verhalten. 😉