Wie Sie bei der DKB Ihre Adresse ändern
Für alle, die das Video gesehen haben ⇒ hier die Anleitung.
Sind Sie umgezogen oder planen Sie demnächst einen Wohnortwechsel?
Oftmals schreiben DKB-Kunden eine E-Mail an die Bank oder rufen den telefonischen Kundenservice an, um die Änderung mitzuteilen.
Das ist Zeitverschwendung, denn die DKB darf die Änderung nicht per E-Mail oder Telefon annehmen.
Der Hintergrund ist einfach erklärt:
Stellen Sie sich vor, jemand schreibt in Ihrem Namen eine E-Mail an die Bank und teilt eine neue Anschrift mit. Kurz nach der Änderung lässt er sich eine neue Visa Card zusenden. Beispielsweise, weil er behauptet, die alte Karte wäre defekt.
Damit Sie nicht Ihres Kontos beraubt werden, gilt es ein paar Spielregeln einzuhalten …
Anleitung: So ändern Sie Ihre Adresse in 1 Minute:
- Sie loggen sich fürs Online-Banking bei der DKB ein.
- In der rechten Navigationsleiste finden Sie den Menüpunkt „Persönliche Daten“.
- In der Zeile „Anschrift“ klicken Sie auf das Symbol mit dem Stift.
- Hier tragen Sie Ihre neue Adresse ein.
- Darüber hinaus haben Sie weitere Möglichkeiten:
- Ein Datum angeben, ab wann die neue Adresse verwendet werden sollen – das kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie zu einem bestimmten Termin umziehen. Auch steuerliche Hintergründe (Wohnsitzfinanzamt) können hier eine Rolle spielen.
- Eine abweichende Postanschrift angeben – das ist sinnvoll für die Kartenzusendung, wenn Sie sich derzeit woanders aufhalten (z. B. im Ausland).
- Ebenso können Sie über diese Seite Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse ändern.
Änderungen können Sie beliebig häufig machen. Sie werden sofort wirksam. Beachten Sie jedoch, dass zum Wirksamwerden die Änderung mit einer TAN bestätigt werden muss. Gehen Sie dazu den Prozess (3 Seiten) bis zum Ende durch.
Weiter im DKB-Videokurs:
⇐ Kundenservice | ⇑ Inhaltsverzeichnis | Überweisung auf Visa Card ⇒
Ich habe ein deutsches Konto bei der DKB. Bin aber als Student für mehrere Jahre auf den Philippinen. Ist es möglich dass die DKB mir meine Visa-Karte ins Ausland schickt oder muss ich noch immer in Deutschland sein, damit mir die Bank nicht mein Konto kündigt?
Sehr gute Frage!
Die DKB versendet kostenlos die neuen Bankkarten ins Ausland. Dazu gibt man im Bereich persönliche Daten (findet man in der Hauptnavigation) entweder bei Anschrift oder bei abweichende Postadresse die Auslandsadresse an.
Die Bank kündigt nicht das Konto, wenn man ins Auslands geht. Das ist ja gerade der Vorteil gegenüber manch anderer Bank, die mit einem Auslandswohnsitz Probleme hat 🙂
Kann ich mein Konto bei der DKB auch behalten wenn ich Dauerreisende bin und mich in Deutschland gänzlich abmelde, also keine Postanschrift mehr habe?
Ja und nein.
Ja, Sie können Ihr DKB-Konto behalten, wenn Sie sich gänzlich aus Deutschland abmelden.
Aber Sie benötigen eine Postadresse. Wo soll den die DKB neue Karten hinsenden, wenn die alten ablaufen? Die Adressen kann man jederzeit selbstständig im Online-Banking ändern. Empfehlenswert könnte auch eine Postbox sein, die die Umschläge scannt und auf Wunsch öffnet oder umleitet.
ich komme durch das neue Tan Verfahren nicht mehr in mein Online Banking und kann deshalb dort meine Adresse nicht ändern. Da ich aber umgezogen bin kann die DKB mir keine Zugangsdaten zusenden… ein Teufelskreis und bei der DKB kommt man nicht durch. Wie komme ich nun wieder an mein Konto?
Besten dank für die Hilfe!
Hallo Laura,
zur Änderung der Adresse können Sie auch diese PDF ausfüllen und an die DKB senden: Änderung von Anschriften und Kommunikationsdaten
Hallo. Ich bekomme eine neue Telefonnummer. Muss ich in der app tan2 go die Telefonnummer ändern uns wenn ja wie? Danke
Die App hat mit der Telefonnummer nichts zu tun. Sie ist an die Hardware gekoppelt. Das heißt bei neuer Hardware (oder Neuinstallation) musst du das jeweilige Gerät neu freischalten.
Die Telefonnummer ist zur Freischaltung der App per SMS erforderlich. Aber deine App ist ja freigeschaltet. Aber hinterlege deine neue Nummer natürlich dennoch in den Kontaktdaten im Onlinebanking.