Teil 3: Neuer Tag mit neuem Wetter

NYC und das Empire State Building

Straßenschäden auf dem Times Square

Früh am Morgen ohne die ganzen Menschenmassen fällt auf, in welchem schlechten Zustand die Straßen in Manhattan sind. Hier der Times Square mit Police Station. Die Fußwege sind aber in ganz Manhattan gut!

Über den Broadway zum Empire State Building

Empire State Building mit DKB Visa Card

Auf dem Weg zum Empire State Building. Mit dabei meine treue DKB Visa Card (Bild im Bild).

Eingangshalle

Empire State Building: Eingangshalle

Von der Eingangshalle führt eine Rolltreppe in den ersten Stock. Hier erfolgt eine Sicherheitskontrolle. Dann zahlt man den Eintritt. Ein Fahrstuhl bringt einen mit Zwischenstopps (und in meinem Fall einem beherzten Treppenlauf, weil ein Fahrstuhl defekt war) bis zur Aussichtsplattform in die 86. Etage. Der Eintritt kostete 27 Dollar.

Aussichtsplattform

Aussichtsplattform vom Empire State Building

Aussichtsplattform über den Dächern von New York. Es weht ein eisiger Januar-Wind!

Erster Blick nach unten …

Häusermeer

Ein gigantisches Häusermeer!

… ein Blick nach vorne …

Aussicht vom Empire State Building Richtung Brooklyn

Blick über den East River nach Brooklyn.

… jetzt ohne Gitterstäbe

Empire State Building und Brooklyn

Wenn man weiß, wo genau der JFK-Flughafen liegt, erkennt man ihn.

Freedom Tower und Liberty!

Freedom Tower und Freiheitsstatue

Der Freedom Tower befindet sich noch im Bau. Rechts kann man die Freiheitsstatue erkennen!

Schnappschuss

Gregor in New York

… ohne Worte …

Oberste Etage

102. Etage des Empire State Buildings

Nun geht es mit einem weiteren Ticket (17 Dollar) in die 102. Etage auf 373 Meter!

Blick über Brooklyn bis zum Atlantischen Ozean

Brooklyn und der Atlantische Ozean

… traumhaft …

Blick auf das UNO-Gebäude

Hauptsitz der Vereinten Nationen

Hier ist der Hauptsitz der Vereinten Nationen.

Blick auf den Central Park

Blick auf den Central Park vom Empire State Building

Links der Hudson River – mittig Manhattan mit Central Park – rechts der East River

Blick nach unten

Blick vom Empire State Building nach unten

Sehen aus wie Spielzeugautos!

Spielzeugautos vom Empire State Building

Hier noch mal …

Treppenhaus

Treppenhaus im Empire State Building

Als Käufer des Zusatztickets (102. Stock) war ich beim Runterfahren privilegiert und brauchte nicht wieder 6 Stockwerte zu Fuß laufen. Schade eigentlich, denn das hat ein Riesenspaß gemacht.

Das Empire State Building wurde übrigens in extrem kurzer Bauzeit (1930/31) erbaut und ist nach dem Freedom Tower das zweithöchste Gebäude New Yorks.

Kurzer Abstecher zum Hafen

Alter Flugzeugträger in New York

Alter Flugzeugträger und auf der anderen Seite des Kais liegt ein U-Boot.


Carnival Splendor in New York

Das Kreuzfahrtschiff Carnival Splendor nimmt gerade Gäste für die nächste Reise auf.

Uralt-Manhattan

Manhattan uralt

Neben super-modernen Bauten gibt es auch Häuser und Erdkabel, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts niemand mehr ernsthaft angefasst hat.

47. Straße

47. Straße in Manhattan

Hier in der 47. Straße durfte ich für zwei Nächte Gast sein. Vielen Dank!

Fahrt mit dem Sammeltaxi durch Manhattan (Videoclip)

Auf der Fahrt zum JFK-Airport New York holte mich das Sammeltaxi zuerst ab, so hatte ich die wunderbare Gelegenheit, die Fahrt durch die Straßen von Manhattan zu filmen.

Manhatten ➜ Brooklyn

Ade, New York!

New York Ade

Danke für die gute Zeit, New York!

⇐ Teil 2 | ⇑ Reisen-Übersicht

Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 5]

Wer schreibt hier?

Gregor hilft Menschen mit diesem Spezial-Portal passende Bank­produkte im In- und Ausland zu finden und zeigt, wie man sie optimal nutzt. Sie können sich als „Fan“ anmelden und so noch mehr Anleitungen und Videos sehen.

4 Kommentare zu “NYC und das Empire State Building”

  1. Martin sagt:

    Herzlichen Dank für all diese Bilder mit persönlichen Eindrücken aus New York!

  2. Sasha sagt:

    Jetzt erst entdeckt. Danke für die Bilder und Videos!

    Man sieht sofort das es im Winter war. Bald ist bei mir auch soweit. Ich habe mir den New York Pass gekauft, ist günstiger und man spart auch ein wenig Zeit beim Anstehen.

    Empire State Building werde ich zweimal besuchen. Während dem Tag und Nachts.

    • Gregor sagt:

      Toll! Ich freue mich für dich – das wird ein ganz tolles Erlebnis werden! Auf ein Nachtfoto wäre ich gespannt 🙂

      • Sasha sagt:

        Werde ich machen 🙂 Und kommt dann auch in den Artikel mit Bank of America und TD Bank mit rein.

        Ich plane das Empire State Building am St. Patricks-Day zu besuchen, dann dürfte ziemlich viel grün beleuchtet zu sein 🙂

Schreibe eine Ergänzung oder stelle eine Frage, Danke fürs Engagement!

Kontopaket Basis

Kontopaket [weitere Infos hier klicken]

Community

Optimal Banking Instagram

Überrascht …?

Rahmenkredit
bekannt aus:
Der Privatinvestor Bayern 1 Travelbook Spiegel Online Wirtschaftswoche Zeit Online

Lernen Sie uns kennen

Updates aus unserem cleverem Banking-Universum:

Wenn Sie an einer Verbindung mit DeutschesKonto.ORG interessiert sind, Sie über clevere Bankingideen auf dem Laufenden gehalten werden möchten oder einfach neugierig sind, wie unser Büro aussieht – dann melden Sie sich an bei uns.

Mit der Anmeldung erhalten Sie gleichzeitig Zugang zum internen Bereich, wo für Sie gratis ein Videokurs, eBooks und Online-Seminare zu Verfügung stehen.