Das deutsche Außenministerium – historisch auch Auswärtiges Amt genannt – ist für die deutsche Außenpolitik zuständig.
Es unterhält aktuell 226 Auslandsvertretungen, darunter Botschaften, Generalkonsulate und weitere Verbindungsstellen wie etwa bei den Vereinten Nationen. Geleitet wird das Ministerium derzeit vom Bundesaußenminister Guido Westerwelle.
Die Bezeichnung Auswärtiges Amt lässt sich auf eine gleichnamige Institution des Norddeutschen Bundes und später des Deutschen Reichs von 1871 zurückführen. Auch in der Folgezeit der Weimarer Republik sowie des Dritten Reichs hatte das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten trotz einiger Umstrukturierungen weiterhin Bestand.
Nach dem Fall des nationalsozialistischen Regimes wurde das Außenministerium am 15.03.1951 zunächst in Bonn neu gegründet und zog im Jahr 1999 an seinen ursprünglichen Standort am Werderschen Markt in Berlin zurück.
Wesentliche Aufgaben der Vertretungen in aller Welt sind die Beschaffung von Informationen, sowie die Berichterstattung über Angelegenheiten, die für die Bundesregierung oder die Regierungsstellen der Bundesländer interessant sein könnten.
Desweiteren organisieren und begleiten sie hochrangige Besuche aus der Bundesrepublik. Die Auslandsvertretungen fördern den zwischenstaatlichen Kulturaustausch in den Gastländern und informieren deren Öffentlichkeit über Deutschland im Allgemeinen und seine außenpolitischen Aktivitäten.
Die Bediensteten stellen Visen für Reisen nach Deutschland aus und dienen außerdem als Anlaufstelle für in Not geratene deutsche Staatsbürger.
Für ausgewanderte Deutsche übernehmen sie behördliche und notarielle Funktionen und unterstützen auch deutsche Unternehmen bei deren Aktivitäten im Gastland.
Kritisiert wird das deutsche Außenministerium immer wieder wegen seiner wenig durchsichtigen Personalpolitik.
Im Gegensatz zu anderen Ländern, veröffentlicht die Bundesrepublik kein sogenanntes Diplomatisches Jahrbuch, welches den Lebenslauf der einzelnen Diplomaten offen legt. Begründet wird dies mit dem Schutz der Amtsträger, die sich damit aber auch der öffentlichen Kontrolle entziehen.
Auf Grund des zunehmenden Drucks wird seit 2008 jedoch die Bewertung der Auslandsvertreter von einer zentralen Verwaltungsstelle und nicht mehr von den einzelnen Vertretungen selbst übernommen.
Auf der Internetseite des Auswärtigen Amts auswaertiges-amt.de werden Informationen zur deutschen Außenpolitik sowie zu dessen Arbeit im Ausland bereitgestellt. (cb)
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Telefon: +49.3018-17-0 (24 Stunden erreichbar)
Internet: www.auswaertiges-amt.de